Wenn du einen Poolroboter benutzt, kennst du bestimmt die Situation: Das Wasser ist nicht mehr kristallklar, sondern wirkt trüb und undurchsichtig. Gerade dann stellt sich die Frage, ob dein Roboter trotzdem zuverlässig seinen Weg findet. Trübes Poolwasser bringt einige Herausforderungen mit sich. Kleine Schmutzpartikel, Algen oder Schwebstoffe können die Sensoren des Roboters beeinträchtigen. Das kann dazu führen, dass die Reinigung weniger gründlich ausfällt oder der Roboter sich sogar verfährt. Eine zuverlässige Navigation ist deshalb besonders wichtig. Nur so kann der Poolroboter alle Beckenbereiche erreichen und gründlich reinigen, ohne Stellen auszulassen. Wenn du wissen möchtest, wie moderne Poolroboter mit trübem Wasser umgehen, worauf du bei der Auswahl achten solltest und welche Techniken die Navigation sicherstellen, bist du hier richtig. In diesem Ratgeber erfährst du, was die Navigation bei trübem Wasser erschwert und wie Hersteller diese Herausforderung meistern.
Wie funktioniert die Navigation von Poolrobotern bei klarem und trübem Wasser?
Poolroboter nutzen unterschiedliche Technologien, um sich im Becken zu orientieren und zuverlässig zu reinigen. Bei klarem Wasser arbeiten viele Modelle mit optischen Sensoren oder Kameras. Diese erfassen die Umgebung genau und helfen dem Roboter, Hindernisse zu erkennen sowie einen effizienten Reinigungsweg zu planen. Doch wenn das Wasser trüb ist, können diese Systeme schneller an ihre Grenzen stoßen. Schwebstoffe und Partikel beeinflussen die Sicht. Deshalb greifen viele Hersteller auf zusätzliche Techniken zurück, etwa Ultraschallsensoren oder Gyroskope, die unabhängig vom Wasserzustand funktionieren.
Technologie |
Funktionsweise |
Leistung bei klarem Wasser |
Leistung bei trübem Wasser |
Optische Sensoren |
Erkennen visuelle Merkmale und Hindernisse durch Lichtreflexionen. |
Sehr gut – präzise und zuverlässig. |
Begrenzt – erkennbare Hindernisse nehmen ab, Erkennung unsicher. |
Kameras |
Erstellen Bilder oder Videos für Navigation und Hinderniserkennung. |
Sehr gut – genaue Orientierung möglich. |
Schlecht – Bildqualität leidet durch Trübung erheblich. |
Ultraschallsensoren |
Sendet Schallwellen und misst die Reflexion zur Abstandsmessung. |
Gut – funktioniert unabhängig von Lichtverhältnissen. |
Gut – auch bei trübem Wasser zuverlässig. |
Gyroskope |
Messen Neigung und Drehrate, unterstützen die Positionsbestimmung. |
Sehr gut – genaue Bewegungsdaten. |
Sehr gut – unbeeinflusst von Wassertrübung. |
Infrarotsensoren |
Erkennen Hindernisse mittels Wärmestrahlung. |
Akzeptabel – bei klarem Wasser brauchbar. |
Begrenzt – Wärmesignale werden im Wasser stärker gestreut. |
Zusammengefasst zeigen sich bei trübem Wasser klare Grenzen für optische Systeme wie Kameras und Lichtsensoren. Sensoren auf der Basis von Schall oder Bewegungsgefühl bleiben zuverlässiger. Deshalb sind Poolroboter mit Ultraschall- und Gyroskop-Technik oft besser für schlechte Wasserqualität geeignet.
Für wen eignen sich welche Navigationssysteme bei Poolrobotern?
Poolbesitzer mit trübem Wasser
Wenn dein Poolwasser häufig trüb ist, lohnt es sich, auf einen Poolroboter zu setzen, der nicht allein auf optische Sensoren angewiesen ist. Modelle mit Ultraschall und Gyroskopen bieten hier klare Vorteile. Sie orientieren sich unabhängig von der Wasserqualität. So vermeidest du, dass dein Roboter bei schlechter Sicht wichtige Stellen auslässt oder sich verfährt.
Empfehlung
Gosvor Poolroboter, Akku Poolsauger mit 90 Min. Reinigungszeit, Einfach zu Bedienen, Selbstparkfunktion, Poolsauger Bodensauger Ideal für 80 ㎡ Oberirdische Pools, Grau-Orange
- Ihr Pool wie von einem Profi sauber machen: Der Gosvor Poolroboter Akku verfügt über 1200 LPH Saugleistung, die Blätter und typischen Poolschmutz aufnimmt. So bleibt Ihr Pool sauber und Sie können mit Ihrer Familie entspannte Schwimmstunden genießen
- Stilvolles Design & effektive Reinigung: Dieser Poolsauger bewegt sich leicht durch das Wasser und reinigt bis zu 90 Minuten ohne Unterbrechung. Ideal für Pools mit freistehender oder ebenerdiger Bauweise (bis zu 80 m²). So erhalten Sie einen sauberen Swimmingpool mit zuverlässiger Leistung
- Kabelfrei und mit Selbstparkfunktion: Dieser automatische Poolreiniger ist kabellos und verheddert sich nicht. Wenn der Akku leer ist, er dockt automatisch am Beckenrand an, sodass er leicht zurückzuholen ist. Schnelles Aufladen in nur 3 Stunden, damit Ihr Schwimmbecken immer makellos bleibt
- Einfache und schnelle Bedienung: Keine komplizierten Schritte oder anderen Installationen, sondern nur einen Knopfdruck, und der Poolsauger Roboter geht an die Arbeit. Die 3,4 kg geringe Gewicht und 15 s schnelle Entleerung ermöglichen eine unkomplizierte und zeitsparende Poolpflege
- Langlebiger Poolreiniger für oberirdische Pools: Dieser Poolroboter ist mit hochwertigen Materialien gehäuselt und hat einen hohen IPX8 Wasserschutz. Mit 2 Jahren Garantie und einem bedenkenlos zugänglichen Kundenservice. Hinweis: Nicht geeignet für Pools mit unebenen Böden oder starken Faltenwürfen geeignet
139,00 €169,00 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
AIPER Poolroboter, Kabellos Poolsauger Akku, Bodensauger mit 90 Min Laufzeit, Automatisches Parken, Dual-Antriebsmotoren & LED-Anzeigen, Ideal für Flachem Boden Pool bis zu 80 m²
- Kabelloser Poolroboter: Verabschieden Sie sich vom kabelgebundenen Poolroboter. Der AIPER Seagull SE Poolroboter mit Akku ist speziell für oberirdische Pools bis zu einer Fläche von 80 Quadratmetern konzipiert. Seine Vorteile sind der große 4000mAh-Akku, der eine Betriebsdauer von bis zu 90 Minuten ermöglicht. Dank der verbesserten, neu entwickelten Batterie ist er in nur 2,5 Stunden vollständig aufgeladen. Der AIPER Poolroboter Akku sorgt für eine bessere und gründlichere Reinigung Ihres Pools.
- Leistungsstarke Saugfunktion: Dieser Poolroboter verfügt über leistungsstarke Dual-Antriebsmotoren, die die meisten Arten von Schmutz und Ablagerungen am Poolboden erkennen und aufsaugen können. Zwei unabhängige Bürsten am Poolstaubsauger helfen beim Schrubben des Pools. Mit dem AIPER Seagull SE Poolsauger können Sie Ihren Pool bequem und effizient reinigen. Jedes Mal, wenn Sie Ihren Pool reinigen, sparen Sie Energie, da keine Pumpen und Schläuche benötigt werden.
- Einfach zu bedienen und zu reinigen: Mit einem Gewicht von nur 3,7 Kilogramm ist er sehr einfach zu handhaben und zu bedienen. Schalten Sie das Gerät einfach ein, setzen Sie es ins Wasser und lassen Sie es los. Der Poolreiniger führt seine Aufgabe automatisch aus, ohne dass eine Überwachung erforderlich ist. Das Filterfach ist leicht zu reinigen: Entfernen Sie einfach den Deckel und spülen Sie den Filter mit einem Schlauch ab. Geeignet für alle Beschichtungen (PVC, Fliesen, Vinyl oder Beton).
- Selbstparken: Mit der intelligenten Technologie des automatischen Parkens stoppt der AIPER Poolreinigungsroboter in der Nähe der Poolwand, wenn der Akku des Poolroboters leer ist oder ein Arbeitszyklus beendet ist. Heben Sie ihn einfach mit dem mitgelieferten Haken aus dem Wasser, ohne nass zu werden. Der AIPER Seagull SE Poolstaubsauger ist schnell und effizient und für die mühelose Reinigung Ihres Pools konzipiert.
- LED-Anzeige: Vier 3-farbige LEDs zeigen den Status des Geräts an. Konzentrieren Sie sich wieder auf die wirklich wichtigen Dinge, verbringen Sie Zeit mit Familie und Freunden, während der Poolroboter die schmutzige Arbeit erledigt, sodass Sie ein entspanntes Wochenende genießen können!
179,00 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
AIPER Poolroboter, Kabelloser Poolsauger Akku, 90 Minuten Reinigungszeit, Automatische Reinigung mit Selbsteinparkfunktion, Kompakter und Leichter Poolreiniger Ideal für Pools mit Flachem Boden
- NEUES HYDRODYNAMISCHES DESIGN: Das Design ermöglicht es dem Poolroboter, durch Ihren Pool zu gleiten und dabei weniger Energie zu verbrauchen, und diese Energie auf seine Reinigungsfähigkeiten zu konzentrieren. Der Aiper Poolsauger verwendet 2 Bodenbürsten, um Schmutz gründlich zu reinigen und mühelos Ablagerungen in Ihrem Pool aufzunehmen.
- KLEIN, ABER KRAFTVOLL: Der kompakte, aber leistungsstarke poolroboter akku reinigt mühelos Pools mit vollständig ebenem Boden ohne Gefälle bis zu 80㎡ und bietet 90 Minuten erstklassige Reinigung. Ideal für aufstellpools.
- KABELLOS & EINFACH ZU BENUTZEN: Die Aktivierung mit einem Klick ermöglicht Ihnen völlig freie Hände. Im Gegensatz zu anderen pool robotersauger ist der poolreiniger komplett kabellos, was bedeutet, dass keine Kabel gewickelt oder verheddert sind. Er ist auch leichter und einfacher zu lagern als kabelgebundene Reiniger.
- AUTO-PARKEN: Wenn der Akku schwach ist, wird der poolreiniger bodensauger automatisch in der Nähe des Randes Ihres Pools parken, um ihn einfach abrufen zu können, ohne nass zu werden.
- SCHNELLE ENTLADUNG: Für mehr Tragbarkeit verfügt der poolsauger akku nun über ein fortschrittliches Wasserablasssystem, das in nur 15 Sekunden bis zu 80% des gespeicherten Wassers ablassen kann. Mit 2 Jahren Garantie und einem sorgenfreien Kundenservice.
159,00 €229,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Kleine und große Pools
Für kleine Pools mit klarer Sicht reichen oft einfache Roboter mit Kamera oder Lichtsensoren. Sie sind kostengünstiger und arbeiten effizient. Bei großen Pools mit komplexeren Formen und häufig wechselnder Wasserqualität lohnt sich die Investition in ein Gerät mit erweiterten Navigationsfunktionen. Diese können den Bereich besser abdecken und selbst bei trübem Wasser präzise navigieren.
Budgetorientierte Käufer vs. Technikfans
Wenn du auf dein Budget achten musst, findest du heute schon solide Poolroboter mit Basisnavigation, die bei klarem Wasser gut funktionieren. Technisch Interessierte und Nutzer, die das Maximum an Sicherheit bei jeder Wasserqualität wollen, sollten auf Modelle mit innovativen Sensoren sowie Gyroskopen achten. Diese Geräte sind zwar teurer, bieten dafür aber eine höhere Zuverlässigkeit und präzise Reinigung.
Die Wahl des richtigen Navigationssystems hängt also stark davon ab, wie dein Pool genutzt wird und wie wichtig dir eine zuverlässige Reinigung bei allen Wasserbedingungen ist.
Wie findest du die richtige Navigation für deinen Poolroboter bei trübem Wasser?
Wie oft ist dein Poolwasser trüb oder verschmutzt?
Wenn dein Wasser eher selten trüb wird, reicht oft ein Roboter mit optischen Sensoren oder einer einfachen Kamera. Steht dein Poolwasser jedoch regelmäßig unter Belastung durch Algen, Schmutz oder Schwebstoffe, solltest du gezielt auf Roboter mit Ultraschall oder Gyroskopen achten. Diese sind weniger anfällig für Sichtprobleme im Wasser.
Wie groß und komplex ist dein Pool?
Bei kleinen, schlicht geformten Becken sind einfache Navigationssysteme meist ausreichend. Für größere Pools mit Ecken, Treppen und anderen Hindernissen ist eine Navigation, die auf verschiedenen Sensoren basiert, besser geeignet. Besonders bei trübem Wasser helfen Ultraschallsensoren dabei, alle Stellen sicher zu erreichen.
Wie wichtig sind dir Komfort und technische Extras?
Falls du Wert auf eine möglichst automatische und zuverlässige Reinigung legst, können zusätzliche Sensoren oder automatische Kartierungssysteme sinnvoll sein. Diese sind meist in hochwertigeren Modellen zu finden und garantieren eine genaue Navigation, auch wenn das Wasser eine schlechte Sicht bietet.
Fazit: Achte bei der Auswahl deines Poolroboters darauf, wie häufig und wie stark dein Poolwasser trübe ist. Entscheide dich je nach Bedarf für einfache oder kombinierte Navigationssysteme. So stellst du sicher, dass dein Roboter auch bei schwierigen Bedingungen zuverlässig arbeitet.
Typische Szenarien, in denen Poolroboter mit trübem Wasser besonders gefordert sind
Nach starkem Regen oder Sturm
Trübes Wasser kann sich schnell nach einem kräftigen Regen bilden. Schmutz und Pflanzenreste werden vom Umfeld in den Pool gespült. Dadurch werden die Sensoren eines Poolroboters stark beansprucht. Optische Systeme können Schwierigkeiten haben, Hindernisse oder Verschmutzungen richtig zu erkennen. Poolroboter mit Ultraschall- oder Gyroskop-Technologie navigieren hier zuverlässiger und reinigen gründlicher.
Empfehlung
WINNY POOL CLEANER Winny 200 Poolroboter, Poolsauger kabellos mit Akku, 75 Min. Laufzeit, für Aufstellpools bis 60 m², Doppelfiltration, Automatisches Parken, Kompakt Leicht (Transparent Grün-Weiß)
- Kabelloser Poolroboter mit leistungsstarkem Akku: Unser Poolroboter arbeitet komplett kabellos mit integriertem Akku (3-4 Stunden Schnellladung) und elegantem transparentem Design für einfache Navigation im Pool
- Doppeltes Filtersystem für gründliche Reinigung: Der Poolroboter verwendet ein innovatives Doppelfiltersystem mit 180 μm Feinnetz und Schaumfilter für energiesparende, effektive Poolreinigung
- Automatische Funktionen für einfache Bedienung: Der Poolroboter startet und stoppt automatisch, dockt bei niedrigem Akku selbstständig an und ist sofort einsatzbereit - auch für Erstbenutzer
- Kraftvolle Saugleistung für die meisten Pooltypen: Der Poolroboter entfernt effektiv typische Verschmutzungen wie Sand, Blätter und kleine Partikel – selbst bei Neigungen bis zu 15°. Bei sehr feinen Ablagerungen wie Pollen empfehlen wir regelmäßige Wartung
- Leichtgewicht mit langer Laufzeit: Mit nur 3,3 kg Gewicht und bis zu 75 Minuten Laufzeit ist dieser Poolroboter besonders einfach zu handhaben und transportieren
123,49 €169,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Pool-Royal Poolroboter PC10 Akku, Model 2025, Poolsauger, Kabellos, Autoparken und Wandklettern 3 Motoren 120 Minuten Batterielaufzeit für Schwimmbecken Boden, Wand, Wasserlinie
- Effiziente Reinigung: poolroboter akku Mit einem fortschrittlichen Drei-Motoren-System und zwei aktiven Schrubbbürsten bietet unser Pool-Reinigungsroboter eine unübertroffene Reinigungsleistung. Ob Boden, Wände oder Wasserlinie, er entfernt gründlich Schmutz und Ablagerungen für das ultimative Poolerlebnis.
- Drei Reinigungsmodi: Der poolroboter boden und wand bietet einen Automode, einen Nur-Boden-Modus und einen Nur-Wand-Modus, um die Poolboden, -wände und Wasserlinien zu wischen und effektive Reinigung für alle Arten von Pools (unterirdisch oder oberirdisch) zu gewährleisten.
- Intelligente Navigation für eine vollständige Abdeckung: Der poolsauger akku nutzt eine präzise Positionierung und intelligente Navigationstechnologie, um den Pool in einer bogenförmigen Bahn zu schrubben, so dass jede Ecke vollständig abgedeckt und eine effiziente Reinigung gewährleistet ist.
- Leistungsstarke Reinigung: Ausgestattet mit 2 Antriebsmotoren und 1 Pumpenmotor sowie einem 180-Mikron-Feinfilter, der Ablagerungen und Schmutz effektiv auffängt und filtert, um klares Poolwasser zu erhalten.
- Laufzeit von 120 Minuten und einfaches Recycling: Mit seinem eingebauten Hochleistungsakku mit kann der automatische Poolreiniger bis zu 2 Stunden lang ununterbrochen reinigen und eine Fläche von bis zu 170 Quadratmetern abdecken. Wenn die Reinigung abgeschlossen oder der Akku leer ist, stoppt er automatisch am Beckenrand und lässt sich mit dem mitgelieferten Haken leicht wieder einholen.
- Großer Auffangbehälter: Der große Auffangbehälter mit 4 Litern Fassungsvermögen verringert die Häufigkeit des Entleerens. Wenn Sie fertig sind, nehmen Sie einfach den Deckel ab und spülen Sie den Filter mit einem Schlauch aus, um ihn zu reinigen.
399,00 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Intex Zx300 Deluxe Automatischer Poolreiniger
- Leistungsstarker Reiniger mit Venturi Principal nur für Pools INTEX
- Poolschlauch Durchmesser 38 mm, Länge 650 cm
- Für Salzwasser geeignet
- Doppelt rotierende Bürste entfernt feinen, gewöhnlichen Schmutz
- Der automatische Poolreiniger muss an eine Filterpumpe mit einer Förderleistung zwischen 6056 und 13248 LiterStunde angeschlossen werden
- Wenn du ein Intex hast bin. Solesystem oder Ozongeneratorbecken angeschlossen ist, trennen Sie zuerst dieses Hygienesystem von der Zirkulationsleitung, bevor Sie den Reinigungsautomaten in Betrieb nehmen. Nach Abschluss des Reinigungsvorgangs den Reinigungsautomaten ausstecken, aus dem Becken nehmen und das Hygienesystem wieder in Betrieb nehmen
84,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Bei sommerlicher Algenblüte
Besonders in warmen Monaten können sich Algen im Wasser stark vermehren, was das Wasser grün und trüb erscheinen lässt. Die kleinen Partikel stören Kameras und optische Sensoren, sodass der Roboter den Weg nur schwer findet. Modelle mit Sensoren, die auf Schall oder Bewegungsdaten basieren, sind in diesem Fall im Vorteil und reinigen sicher auch bei schlechter Sicht.
In Außenpools mit viel Laub und Schwebstoffen
Pools im Garten sind oft Umwelteinflüssen ausgesetzt – Laub, Pollen oder Staub können das Wasser trüben. Besonders bei der Reinigung der Beckenwände und Ecken wird eine präzise Navigation wichtig. Roboter, die mehrere Navigationssysteme kombinieren, erkennen Hindernisse besser und passen ihre Reinigungsroute dynamisch an.
Nach längerer Nutzung ohne Wasseraufbereitung
Wenn die Wasserpflege nicht regelmäßig erfolgt, steigen die Schwebstoffkonzentration und die Trübung. Das verkompliziert die Orientierung für den Poolroboter. Durch den Einsatz von Gyroskopen in Kombination mit Ultraschallsensoren kann der Roboter seine Position dennoch exakt bestimmen und alle Bereiche reinigen.
In all diesen Situationen hilft die richtige Navigationstechnik, den Pool sauber zu halten. Gerade bei trübem Wasser machen sich Sensoren bezahlt, die unabhängig von der Wasserqualität arbeiten können. So bleibt die Reinigung effizient, auch wenn die Sicht eingeschränkt ist.
Häufige Fragen zur Navigation von Poolrobotern bei trübem Wasser
Beeinflusst trübes Wasser die Navigation eines Poolroboters wirklich?
Ja, trübes Wasser kann die Sicht für optische Sensoren und Kameras erheblich einschränken. Das führt dazu, dass der Roboter Hindernisse schlechter erkennt und sich weniger präzise orientiert. Roboter mit zusätzlichen Sensoren wie Ultraschall oder Gyroskopen sind hier robuster und navigieren zuverlässig auch in trübem Wasser.
Welche Navigationsarten eignen sich am besten für verschmutztes oder trübes Wasser?
Besonders gut eignen sich Ultraschallsensoren und Gyroskope. Sie funktionieren unabhängig von der Wasserqualität, da sie nicht auf Sicht basieren. Diese Technologien helfen dem Roboter dabei, Entfernungen korrekt zu messen und seine Position genau zu bestimmen – auch wenn das Wasser stark verschmutzt ist.
Empfehlung
AIPER Poolroboter, Kabellos Poolsauger Akku, Bodensauger mit 90 Min Laufzeit, Automatisches Parken, Dual-Antriebsmotoren & LED-Anzeigen, Ideal für Flachem Boden Pool bis zu 80 m²
- Kabelloser Poolroboter: Verabschieden Sie sich vom kabelgebundenen Poolroboter. Der AIPER Seagull SE Poolroboter mit Akku ist speziell für oberirdische Pools bis zu einer Fläche von 80 Quadratmetern konzipiert. Seine Vorteile sind der große 4000mAh-Akku, der eine Betriebsdauer von bis zu 90 Minuten ermöglicht. Dank der verbesserten, neu entwickelten Batterie ist er in nur 2,5 Stunden vollständig aufgeladen. Der AIPER Poolroboter Akku sorgt für eine bessere und gründlichere Reinigung Ihres Pools.
- Leistungsstarke Saugfunktion: Dieser Poolroboter verfügt über leistungsstarke Dual-Antriebsmotoren, die die meisten Arten von Schmutz und Ablagerungen am Poolboden erkennen und aufsaugen können. Zwei unabhängige Bürsten am Poolstaubsauger helfen beim Schrubben des Pools. Mit dem AIPER Seagull SE Poolsauger können Sie Ihren Pool bequem und effizient reinigen. Jedes Mal, wenn Sie Ihren Pool reinigen, sparen Sie Energie, da keine Pumpen und Schläuche benötigt werden.
- Einfach zu bedienen und zu reinigen: Mit einem Gewicht von nur 3,7 Kilogramm ist er sehr einfach zu handhaben und zu bedienen. Schalten Sie das Gerät einfach ein, setzen Sie es ins Wasser und lassen Sie es los. Der Poolreiniger führt seine Aufgabe automatisch aus, ohne dass eine Überwachung erforderlich ist. Das Filterfach ist leicht zu reinigen: Entfernen Sie einfach den Deckel und spülen Sie den Filter mit einem Schlauch ab. Geeignet für alle Beschichtungen (PVC, Fliesen, Vinyl oder Beton).
- Selbstparken: Mit der intelligenten Technologie des automatischen Parkens stoppt der AIPER Poolreinigungsroboter in der Nähe der Poolwand, wenn der Akku des Poolroboters leer ist oder ein Arbeitszyklus beendet ist. Heben Sie ihn einfach mit dem mitgelieferten Haken aus dem Wasser, ohne nass zu werden. Der AIPER Seagull SE Poolstaubsauger ist schnell und effizient und für die mühelose Reinigung Ihres Pools konzipiert.
- LED-Anzeige: Vier 3-farbige LEDs zeigen den Status des Geräts an. Konzentrieren Sie sich wieder auf die wirklich wichtigen Dinge, verbringen Sie Zeit mit Familie und Freunden, während der Poolroboter die schmutzige Arbeit erledigt, sodass Sie ein entspanntes Wochenende genießen können!
179,00 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Steinbach Poolrunner Battery Basic 2.0 – 061208 – Kabelloser Bodensauger für Pools mit bis zu 10 m² Bodenfläche – Bis zu 60 Minuten Akkulaufzeit – Auch für Salzwasser geeignet
- Der vollautomatische, akkubetriebene Steinbach Poolrunner Battery Basic 2.0 eignet sich ideal zur Reinigung aller Pools mit flachem Boden - für sauberes, glasklares Poolwasser
- Dank der Touch and Reverse Technologie ist der Bodensauger optimal für Folienbecken geeignet - die abgerundeten Kanten des Bodenreinigers bieten dabei maximalen Schutz für die Poolfolie
- Der Poolrunner Battery Basic 2.0 bietet einen 12,6 V Gleichspannungsmotor mit Jetantrieb zur alleinigen Reinigung von Bodenflächen
- Schnelle und gründliche Reinigung: Der Reiniger kann bis zu einer maximalen Wassertemperatur von 35 °C und mit der Schutzart IPX8 in einer Wassertiefe bis zu 2 m verwendet werden
- Version 2.0: mit verbesstertem Drehturm inkl. Griff
- Anwendungshinweis: Power Taste mehrere Sekunden drücken. Gerät erst NACH dem Signalton ins Wasser geben
- Anwendungshinweis: Gerät bei Entnahme auf dem Kopf stehend aus dem Wasser nehmen, um ein Zurückfließen von Schmutz in den Pool zu vermeiden
- Lieferumfang: 1 x Steinbach Poolrunner Battery Basic 2.0 / Für Pools bis 10 m² Bodenfläche / Pumpenleistung: 6.000 l/h / Filterfeinheit: 180 μm / Lithium-Ionen-Batterie: 2.600 mAh / Akkulaufzeit: 60 Minuten
119,99 €199,00 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
WINNY POOL CLEANER Winny 200 Poolroboter, Poolsauger kabellos mit Akku, 75 Min. Laufzeit, für Aufstellpools bis 60 m², Doppelfiltration, Automatisches Parken, Kompakt Leicht (Transparent Grün-Weiß)
- Kabelloser Poolroboter mit leistungsstarkem Akku: Unser Poolroboter arbeitet komplett kabellos mit integriertem Akku (3-4 Stunden Schnellladung) und elegantem transparentem Design für einfache Navigation im Pool
- Doppeltes Filtersystem für gründliche Reinigung: Der Poolroboter verwendet ein innovatives Doppelfiltersystem mit 180 μm Feinnetz und Schaumfilter für energiesparende, effektive Poolreinigung
- Automatische Funktionen für einfache Bedienung: Der Poolroboter startet und stoppt automatisch, dockt bei niedrigem Akku selbstständig an und ist sofort einsatzbereit - auch für Erstbenutzer
- Kraftvolle Saugleistung für die meisten Pooltypen: Der Poolroboter entfernt effektiv typische Verschmutzungen wie Sand, Blätter und kleine Partikel – selbst bei Neigungen bis zu 15°. Bei sehr feinen Ablagerungen wie Pollen empfehlen wir regelmäßige Wartung
- Leichtgewicht mit langer Laufzeit: Mit nur 3,3 kg Gewicht und bis zu 75 Minuten Laufzeit ist dieser Poolroboter besonders einfach zu handhaben und transportieren
123,49 €169,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Kann ich meinen Poolroboter selbst für trübes Wasser optimieren?
Grundsätzlich kannst du die Wasserqualität verbessern, um die Navigation zu erleichtern. Regelmäßige Reinigung, Filtern und Wasseraufbereitung sorgen für klareres Wasser. Manche Modelle bieten auch Update-Möglichkeiten oder austauschbare Sensoren, die die Navigation unter schwierigen Bedingungen verbessern.
Ist ein Poolroboter mit Kamera bei trübem Wasser weniger geeignet?
Poolroboter mit Kamera arbeiten am besten bei klarem Wasser. Bei Trübung leidet die Bildqualität stark, was die Orientierung erschwert. In solchen Fällen sollte man zusätzliche Sensoren nutzen oder auf Modelle mit Ultraschall oder Gyroskop setzen.
Wie erkenne ich, ob mein Poolroboter bei trübem Wasser gut navigiert?
Wenn dein Roboter auch bei trübem Wasser alle Bereiche systematisch abfährt und keine Stellen auslässt, ist das ein gutes Zeichen. Uneinheitliche Reinigungen, häufige Kollisionen oder steckenbleibende Roboter weisen auf Navigationsprobleme hin. Herstellerangaben und Tests können zudem bei der Auswahl helfen.
Checkliste für den Kauf eines Poolroboters bei trübem Wasser
- ✔ Navigationstechnologie: Wähle einen Roboter, der Ultraschall- oder Gyroskopsensoren nutzt. Diese Systeme arbeiten zuverlässig, auch wenn das Wasser trüb ist.
- ✔ Reichweite und Abdeckung: Achte darauf, dass der Roboter alle Bereiche deines Pools erreicht, besonders wenn er groß oder komplex geformt ist.
- ✔ Sensorintegration: Modelle mit einer Kombination aus verschiedenen Sensoren können sich besser an veränderte Wasserbedingungen anpassen.
- ✔ Filter- und Reinigungskapazität: Ein leistungsstarker Filter hilft, die Trübung zu reduzieren, indem Schmutz und Partikel effektiv aufgenommen werden.
- ✔ Batterielaufzeit und Kabelmanagement: Für längere Reinigungen in großen oder stärker verschmutzten Pools ist eine ausreichende Laufzeit oder eine gut organisierte Kabelführung entscheidend.
- ✔ Benutzerfreundlichkeit: Ein einfach zu bedienendes System mit intuitiver Steuerung erleichtert den Umgang, besonders wenn du nicht viel Erfahrung mit Technik hast.
- ✔ Wartungsaufwand: Prüfe, wie leicht sich der Roboter reinigen und warten lässt. Regelmäßige Pflege unterstützt die Zuverlässigkeit bei trübem Wasser.
- ✔ Preis-Leistungs-Verhältnis: Überlege, wie viel du investieren möchtest und ob der Roboter funktional genug für deine Anforderungen ist. Manchmal lohnt es sich, etwas mehr für bessere Navigation auszugeben.
Technische Grundlagen der Navigation bei Poolrobotern in trübem Wasser
Wie orientieren sich Poolroboter im Wasser?
Poolroboter müssen wissen, wo sie sich im Becken befinden und welche Bereiche sie bereits gereinigt haben. Dazu nutzen sie verschiedene Sensoren, die ihre Position erfassen und Hindernisse erkennen. Bei klarem Wasser funktionieren oft optische Sensoren oder Kameras, die das Umfeld visuell erfassen. Wenn das Wasser jedoch trüb wird, verschlechtert sich die Sicht. Dann helfen andere Technologien, die auf Schall oder Bewegungen reagieren.
Ultraschallsensoren: Orientierung durch Schallwellen
Ultraschallsensoren senden Schallwellen aus, die an Wänden oder Hindernissen zurückprallen. Der Poolroboter misst die Zeit, bis das Echo zurückkommt, und berechnet daraus die Entfernung. Diese Methode funktioniert unabhängig von der Wasserqualität, da Schallwellen nicht von Trübung beeinflusst werden. So kann der Roboter sicher navigieren, auch wenn das Wasser nicht klar ist.
Gyroskope: Bewegungssensoren für präzise Positionsbestimmung
Gyroskope messen Drehbewegungen und Neigungen. Sie helfen dem Roboter zu erkennen, in welche Richtung er sich bewegt hat und wie er sich dreht. So kann der Poolroboter besser nachvollziehen, wo er sich im Pool befindet, auch wenn er keine klare Sicht hat. Diese Technologie unterstützt andere Sensoren und sorgt für eine genauere Navigation.
Warum sind Kombinationen wichtig?
Kein Sensor ist perfekt. Deshalb setzen Hersteller oft mehrere Arten von Sensoren zusammen ein. So gleichen sich die Stärken und Schwächen aus. Vor allem bei trübem Wasser ist diese Kombination wichtig, damit der Roboter zuverlässig und gründlich reinigt. Du profitierst dadurch von einer automatischen Reinigung, die auch unter schwierigen Bedingungen funktioniert.