Wie erkenne ich, ob mein Poolroboter effizient arbeitet?

Um die Effizienz deines Poolroboters zu erkennen, achte auf mehrere wichtige Aspekte. Zunächst solltest du die Reinigungsleistung überprüfen. Nach dem Einsatz sollte der Pool sauber und frei von Schmutz, Blättern und Algen sein. Achte darauf, ob der Roboter alle Bereiche des Pools erreicht. Modelle mit intelligenter Navigation bewegen sich gezielt und vermeiden es, denselben Bereich mehrmals zu reinigen.

Ein weiterer Indikator ist die benötigte Reinigungszeit. Ein effektiver Poolroboter sollte seinen Job in einem angemessenen Zeitrahmen erledigen. Wenn du bemerkst, dass der Roboter signifikant länger braucht als angegeben, könnte dies auf ineffizientes Arbeiten hindeuten.

Zusätzlich ist der Filter des Roboters entscheidend. Ein sauberer und gut funktionierender Filter sorgt für bessere Ergebnisse. Überprüfe regelmäßig, ob der Filter verstopft ist und reinige ihn bei Bedarf.

Zuletzt ist es sinnvoll, die Energieeffizienz zu berücksichtigen. Ein effizienter Poolroboter sollte wenig Strom verbrauchen, ohne die Reinigungsleistung zu beeinträchtigen. Halte diese Punkte im Blick, um sicherzustellen, dass dein Poolroboter optimal arbeitet.

Die Effizienz eines Poolroboters spielt eine entscheidende Rolle für die Pflege deines Pools. Ein zuverlässiger Roboter sorgt nicht nur für eine gründliche Reinigung, sondern spart auch Zeit und Energie. Doch wie erkennst du, ob dein Modell tatsächlich die gewünschte Leistung erbringt? Wichtige Indikatoren sind die Reinigungszeit, die Entfernung von Schmutz und Algen sowie die Bedienfreundlichkeit. Achte darauf, wie gut der Roboter auch schwer zugängliche Stellen erreicht. Zudem können Geräuschpegel und Energieverbrauch wichtige Hinweise darauf geben, ob du in ein qualitativ hochwertiges Gerät investiert hast. Eine bewusste Beurteilung dieser Aspekte kann dir helfen, eine informierte Kaufentscheidung zu treffen.

Die ersten Anzeichen der Effizienz

Beobachtungen während des Reinigungsprozesses

Wenn du deinen Poolroboter beim Arbeiten beobachtest, gibt es einige Dinge, die dir verraten können, wie gut er seine Aufgabe meistert. Achte darauf, dass der Roboter gleichmäßig über den Boden und die Wände deines Pools fährt. Ein effizienter Roboter sollte in der Lage sein, alle Ecken und Kanten zu erreichen, ohne dabei lange an einer Stelle zu verweilen.

Sieh dir außerdem an, wie er mit verschiedenen Oberflächen umgeht – ob er auf Fliesen, Vinyl oder Beton gut zurechtkommt. Ein weiteres Zeichen für die Leistung ist die Häufigkeit, mit der er die Wasserlinie reinigt. Ein effektives Modell wird diese Bereiche regelmäßig und gründlich abarbeiten, um Ablagerungen zu verhindern.

Die Geräuschentwicklung kann ebenfalls Aufschluss geben. Ein gut arbeitender Roboter sollte relativ leise sein, während er mit Hochdruck arbeitet. Wenn du Unregelmäßigkeiten bemerkst, könnte das ein Hinweis darauf sein, dass etwas nicht stimmt und dein Poolroboter vielleicht gewartet werden sollte.

Empfehlung
AIPER Poolroboter, Kabelloser Poolsauger Akku, 90 Minuten Reinigungszeit, Automatische Reinigung mit Selbsteinparkfunktion, Kompakter und Leichter Poolreiniger Ideal für Pools mit Flachem Boden
AIPER Poolroboter, Kabelloser Poolsauger Akku, 90 Minuten Reinigungszeit, Automatische Reinigung mit Selbsteinparkfunktion, Kompakter und Leichter Poolreiniger Ideal für Pools mit Flachem Boden

  • NEUES HYDRODYNAMISCHES DESIGN: Das Design ermöglicht es dem Poolroboter, durch Ihren Pool zu gleiten und dabei weniger Energie zu verbrauchen, und diese Energie auf seine Reinigungsfähigkeiten zu konzentrieren. Der Aiper Poolsauger verwendet 2 Bodenbürsten, um Schmutz gründlich zu reinigen und mühelos Ablagerungen in Ihrem Pool aufzunehmen.
  • KLEIN, ABER KRAFTVOLL: Der kompakte, aber leistungsstarke poolroboter akku reinigt mühelos Pools mit vollständig ebenem Boden ohne Gefälle bis zu 80㎡ und bietet 90 Minuten erstklassige Reinigung. Ideal für aufstellpools.
  • KABELLOS & EINFACH ZU BENUTZEN: Die Aktivierung mit einem Klick ermöglicht Ihnen völlig freie Hände. Im Gegensatz zu anderen pool robotersauger ist der poolreiniger komplett kabellos, was bedeutet, dass keine Kabel gewickelt oder verheddert sind. Er ist auch leichter und einfacher zu lagern als kabelgebundene Reiniger.
  • AUTO-PARKEN: Wenn der Akku schwach ist, wird der poolreiniger bodensauger automatisch in der Nähe des Randes Ihres Pools parken, um ihn einfach abrufen zu können, ohne nass zu werden.
  • SCHNELLE ENTLADUNG: Für mehr Tragbarkeit verfügt der poolsauger akku nun über ein fortschrittliches Wasserablasssystem, das in nur 15 Sekunden bis zu 80% des gespeicherten Wassers ablassen kann. Mit 2 Jahren Garantie und einem sorgenfreien Kundenservice.
159,00 €229,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Intex Zx300 Deluxe Automatischer Poolreiniger
Intex Zx300 Deluxe Automatischer Poolreiniger

  • Leistungsstarker Reiniger mit Venturi Principal nur für Pools INTEX
  • Poolschlauch Durchmesser 38 mm, Länge 650 cm
  • Für Salzwasser geeignet
  • Doppelt rotierende Bürste entfernt feinen, gewöhnlichen Schmutz
  • Der automatische Poolreiniger muss an eine Filterpumpe mit einer Förderleistung zwischen 6056 und 13248 LiterStunde angeschlossen werden
  • Wenn du ein Intex hast bin. Solesystem oder Ozongeneratorbecken angeschlossen ist, trennen Sie zuerst dieses Hygienesystem von der Zirkulationsleitung, bevor Sie den Reinigungsautomaten in Betrieb nehmen. Nach Abschluss des Reinigungsvorgangs den Reinigungsautomaten ausstecken, aus dem Becken nehmen und das Hygienesystem wieder in Betrieb nehmen
84,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
WINNY POOL CLEANER Winny 200 Poolroboter, Poolsauger kabellos mit Akku, 75 Min. Laufzeit, für Aufstellpools bis 60 m², Doppelfiltration, Automatisches Parken, Kompakt Leicht (Transparent Grün-Weiß)
WINNY POOL CLEANER Winny 200 Poolroboter, Poolsauger kabellos mit Akku, 75 Min. Laufzeit, für Aufstellpools bis 60 m², Doppelfiltration, Automatisches Parken, Kompakt Leicht (Transparent Grün-Weiß)

  • Kabelloser Poolroboter mit leistungsstarkem Akku: Unser Poolroboter arbeitet komplett kabellos mit integriertem Akku (3-4 Stunden Schnellladung) und elegantem transparentem Design für einfache Navigation im Pool
  • Doppeltes Filtersystem für gründliche Reinigung: Der Poolroboter verwendet ein innovatives Doppelfiltersystem mit 180 μm Feinnetz und Schaumfilter für energiesparende, effektive Poolreinigung
  • Automatische Funktionen für einfache Bedienung: Der Poolroboter startet und stoppt automatisch, dockt bei niedrigem Akku selbstständig an und ist sofort einsatzbereit - auch für Erstbenutzer
  • Kraftvolle Saugleistung für die meisten Pooltypen: Der Poolroboter entfernt effektiv typische Verschmutzungen wie Sand, Blätter und kleine Partikel – selbst bei Neigungen bis zu 15°. Bei sehr feinen Ablagerungen wie Pollen empfehlen wir regelmäßige Wartung
  • Leichtgewicht mit langer Laufzeit: Mit nur 3,3 kg Gewicht und bis zu 75 Minuten Laufzeit ist dieser Poolroboter besonders einfach zu handhaben und transportieren
123,49 €169,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Vergleich mit vorherigen Reinigungsergebnissen

Wenn Du herausfinden möchtest, ob Dein Poolroboter wirklich effizient arbeitet, lohnt es sich, dessen Reinigungsergebnisse über einen Zeitraum zu vergleichen. Achte darauf, wie sauber Dein Pool nach jeder Reinigung ist. Notiere Dir die sichtbaren Veränderungen: Sind Algen oder Schmutz nach dem Einsatz noch vorhanden? Hast Du das Gefühl, dass die Wasseroberfläche klarer ist als zuvor?

Erstelle eine Liste der Reinigungsgrade – vielleicht kannst Du dafür sogar Fotos machen. Wenn Du frühere Reinigungen dokumentiert hast, schau Dir an, wie viel Schmutz der Roboter zuvor entfernt hat im Vergleich zu jetzt. Ein effizient arbeitender Roboter sollte bei regelmäßiger Nutzung zwar immer einige Rückstände beseitigen, aber die Menge und Art des Schmutzes kann Dir aufzeigen, ob er seine Aufgabe besser oder schlechter erfüllt. Diese Beobachtungen helfen Dir nicht nur, die Leistung des Roboters zu beurteilen, sondern auch, mögliche Wartungsbedarfe im Auge zu behalten.

Feedback von Familienmitgliedern oder Freunden

Wenn du wissen möchtest, wie gut dein Poolroboter seinen Job macht, ist es oft hilfreich, die Meinungen seiner Nutzer zu hören. Hast du vielleicht schon von anderen Familienmitgliedern oder Freunden gehört, wie sich der Roboter in ihrem Pool verhält? Sie könnten dir wertvolle Einblicke geben. Achte darauf, ob sie von einer spürbaren Verbesserung der Wasserqualität berichten. Ist das Wasser kristallklar? Stellen sie fest, dass der Pool weniger häufiger gereinigt werden muss? Solche Anzeichen können darauf hindeuten, dass dein Gerät effizient arbeitet.

Darüber hinaus kann es interessant sein zu erfahren, wie lange der Roboter benötigt, um die Reinigung abzuschließen. Wenn andere Nutzer von einer schnellen und gründlichen Reinigung sprechen, spricht das ebenfalls für die Effizienz. Auch die Benutzerfreundlichkeit spielt eine Rolle: Wenn deine Bekannten begeistert von der einfachen Handhabung des Roboters sind, könnte das ein Hinweis darauf sein, dass du mit deinem Gerät auf dem richtigen Weg bist.

Überprüfe die Reinigungsleistung

Reinigungszeit im Verhältnis zur Poolgröße

Eines der wesentlichen Dinge, die mir aufgefallen sind, ist, dass die Effizienz eines Poolroboters stark von der Größe deines Pools abhängt. Wenn du einen größeren Pool hast, wäre es unrealistisch zu erwarten, dass dein Helfer in Rekordzeit mit der Reinigung fertig ist. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ein gut funktionierender Roboter in der Lage sein sollte, eine bestimmte Fläche innerhalb einer festgelegten Zeitspanne gründlich zu säubern. Ein einfacher Test ist es, die Gesamtzeit zu notieren, die dein Roboter braucht, um den gesamten Pool gründlich zu reinigen, und das mit der Fläche deines Pools zu vergleichen.

Auf diese Weise kannst du schnell erkennen, ob der Roboter ineffektiv arbeitet oder ob es möglicherweise an der Größe deines Pools liegt, was die Dauer der Reinigung beeinflusst. Bei größeren Pools kann es hilfreich sein, einen Roboter zu wählen, der mit verschiedenen Reinigungsmodi oder Anpassungsoptionen ausgestattet ist, um effizienter zu arbeiten.

Effizienz bei der Schmutzentfernung

Um herauszufinden, ob dein Poolroboter wirklich gründlich arbeitet, ist es wichtig, die Art und Menge der Verschmutzungen zu überprüfen, die er entfernt. Achte darauf, dass der Roboter nicht nur sichtbare Rückstände wie Laub oder Insekten beseitigt, sondern auch feinen Schmutz und Algen. Um eine objektive Einschätzung vorzunehmen, könntest du die Wasserqualität vor und nach dem Einsatz des Roboters vergleichen.

Wenn du nach dem Reinigungszyklus Trübungen oder Ablagerungen bemerkst, könnte das ein Zeichen dafür sein, dass dein Roboter nicht alle Bereiche abdeckt oder Schwierigkeiten hat, kleinere Partikel zu entfernen.

Ein weiteres hilfreiches Indiz ist die Häufigkeit, mit der du die Filter austauschen oder reinigen musst. Ein Roboter, der effizient arbeitet, reduziert nicht nur die sichtbaren Verunreinigungen, sondern minimiert auch die Notwendigkeit häufigen Filterwechsels. Durch diese Beobachtungen kannst du besser einschätzen, ob dein Begleiter die Anforderungen erfüllt oder ob Anpassungen notwendig sind.

Beobachtbare Unterschiede bei der Wasserqualität

Eine der offensichtlichsten Möglichkeiten, die Effizienz deines Poolroboters zu prüfen, ist die Veränderung der Wasserqualität. Wenn du nach dem Einsatz deines Roboters beim Wasser klare Unterschiede bemerkst, kann das ein gutes Zeichen sein. Achte auf die Trübheit des Wassers – ein klarer Pool ist ein Indikator dafür, dass Schmutz und Ablagerungen effektiv entfernt wurden.

Zusätzlich solltest du die chemischen Werte deines Wassers regelmäßig testen. Ein ausgewogenes Verhältnis von pH-Wert und Chlor zeigt an, dass dein Roboter nicht nur die Oberfläche reinigt, sondern auch tieferliegende Verunreinigungen entfernt. Wenn du häufiger trübes Wasser oder Algenbildung bemerkst, obwohl der Roboter in Funktion ist, könnte das auf eine ineffiziente Leistung hinweisen. Es lohnt sich, auch den Filter des Roboters zu überprüfen; manchmal kann eine einfache Reinigung oder ein Austausch des Filters eine erhebliche Verbesserung bewirken. Die richtige Pflege und regelmäßige Kontrolle sind entscheidend für die langfristige Effizienz deines Poolroboters.

Die Rolle der Navigationstechnologie

Erkennung von Hindernissen und Barrieren

Wenn dein Poolroboter effizient arbeiten soll, ist es entscheidend, wie gut er mit Objekten oder anderen Hindernissen in seinem Umfeld umgeht. Hochwertige Modelle sind oft mit Sensoren ausgestattet, die sie in der Lage versetzen, sofort auf Veränderungen im Terrain zu reagieren. Diese Sensoren helfen dem Roboter, Wände, Treppen oder andere Gegenstände zu erkennen und sie geschickt zu umfahren.

Ich erinnere mich an die anfänglichen Herausforderungen mit meinem ersten Roboter, der oft gegen die Seiten des Pools stieß oder sich in den Ecken festfuhr. Nachdem ich ein Modell mit fortschrittlicher Navigationstechnologie ausprobiert habe, bemerkte ich einen deutlichen Unterschied. Es war beeindruckend zu sehen, wie er clever um die Leitern manövriert und Hindernisse meidet.

Wenn dein Roboter oft an denselben Stellen stecken bleibt, könnte es ein Zeichen für eine ineffiziente Navigation sein. Achte darauf, ob er in der Lage ist, seine Route dynamisch anzupassen und so ein gleichmäßiges Reinigungsergebnis zu liefern.

Die wichtigsten Stichpunkte
Ein effizienter Poolroboter reinigt den Pool gleichmäßig und gründlich, ohne unerwünschte Rückstände
Die Zeit, die der Roboter benötigt, um den gesamten Pool zu reinigen, sollte den Herstellerangaben entsprechen
Achten Sie auf eine gründliche Beseitigung von Schmutz, Algen und anderen Ablagerungen an Wänden und Boden
Überprüfen Sie die Filterleistung des Roboters, da verschmutzte Filter die Effizienz erheblich beeinträchtigen können
Beobachten Sie die Bewegungsmuster des Roboters, um sicherzustellen, dass er keine Bereiche überspringt
Eine regelmäßige Programmierung und die Nutzung von Zyklusoptionen steigern die Reinigungseffizienz
Die Geräuschentwicklung während des Betriebs kann ebenfalls Aufschluss über die Effizienz des Geräts geben
Prüfen Sie, ob der Roboter die Wasserlinie erreicht, um Schmutzablagerungen zu vermeiden
Kaufen Sie einen Poolroboter mit den passenden Sensoren, um Hindernisse zu erkennen und zu umfahren
Vergleichen Sie die Reinigungsleistung mit Kundenbewertungen und unabhängigen Tests, um die Effizienz zu beurteilen
Achten Sie darauf, dass der Roboter leicht zu warten und die Teile leicht zugänglich sind
Die Haltbarkeit und Verarbeitungsqualität des Roboters sind entscheidend für langfristige Effizienz und Zufriedenheit.
Empfehlung
Pool-Royal Poolroboter PC10 Akku, Model 2025, Poolsauger, Kabellos, Autoparken und Wandklettern 3 Motoren 120 Minuten Batterielaufzeit für Schwimmbecken Boden, Wand, Wasserlinie
Pool-Royal Poolroboter PC10 Akku, Model 2025, Poolsauger, Kabellos, Autoparken und Wandklettern 3 Motoren 120 Minuten Batterielaufzeit für Schwimmbecken Boden, Wand, Wasserlinie

  • Effiziente Reinigung: poolroboter akku Mit einem fortschrittlichen Drei-Motoren-System und zwei aktiven Schrubbbürsten bietet unser Pool-Reinigungsroboter eine unübertroffene Reinigungsleistung. Ob Boden, Wände oder Wasserlinie, er entfernt gründlich Schmutz und Ablagerungen für das ultimative Poolerlebnis.
  • Drei Reinigungsmodi: Der poolroboter boden und wand bietet einen Automode, einen Nur-Boden-Modus und einen Nur-Wand-Modus, um die Poolboden, -wände und Wasserlinien zu wischen und effektive Reinigung für alle Arten von Pools (unterirdisch oder oberirdisch) zu gewährleisten.
  • Intelligente Navigation für eine vollständige Abdeckung: Der poolsauger akku nutzt eine präzise Positionierung und intelligente Navigationstechnologie, um den Pool in einer bogenförmigen Bahn zu schrubben, so dass jede Ecke vollständig abgedeckt und eine effiziente Reinigung gewährleistet ist.
  • Leistungsstarke Reinigung: Ausgestattet mit 2 Antriebsmotoren und 1 Pumpenmotor sowie einem 180-Mikron-Feinfilter, der Ablagerungen und Schmutz effektiv auffängt und filtert, um klares Poolwasser zu erhalten.
  • Laufzeit von 120 Minuten und einfaches Recycling: Mit seinem eingebauten Hochleistungsakku mit kann der automatische Poolreiniger bis zu 2 Stunden lang ununterbrochen reinigen und eine Fläche von bis zu 170 Quadratmetern abdecken. Wenn die Reinigung abgeschlossen oder der Akku leer ist, stoppt er automatisch am Beckenrand und lässt sich mit dem mitgelieferten Haken leicht wieder einholen.
  • Großer Auffangbehälter: Der große Auffangbehälter mit 4 Litern Fassungsvermögen verringert die Häufigkeit des Entleerens. Wenn Sie fertig sind, nehmen Sie einfach den Deckel ab und spülen Sie den Filter mit einem Schlauch aus, um ihn zu reinigen.
399,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
AIPER Poolroboter, Kabellos Poolsauger Akku, Bodensauger mit 90 Min Laufzeit, Automatisches Parken, Dual-Antriebsmotoren & LED-Anzeigen, Ideal für Flachem Boden Pool bis zu 80 m²
AIPER Poolroboter, Kabellos Poolsauger Akku, Bodensauger mit 90 Min Laufzeit, Automatisches Parken, Dual-Antriebsmotoren & LED-Anzeigen, Ideal für Flachem Boden Pool bis zu 80 m²

  • Kabelloser Poolroboter: Verabschieden Sie sich vom kabelgebundenen Poolroboter. Der AIPER Seagull SE Poolroboter mit Akku ist speziell für oberirdische Pools bis zu einer Fläche von 80 Quadratmetern konzipiert. Seine Vorteile sind der große 4000mAh-Akku, der eine Betriebsdauer von bis zu 90 Minuten ermöglicht. Dank der verbesserten, neu entwickelten Batterie ist er in nur 2,5 Stunden vollständig aufgeladen. Der AIPER Poolroboter Akku sorgt für eine bessere und gründlichere Reinigung Ihres Pools.
  • Leistungsstarke Saugfunktion: Dieser Poolroboter verfügt über leistungsstarke Dual-Antriebsmotoren, die die meisten Arten von Schmutz und Ablagerungen am Poolboden erkennen und aufsaugen können. Zwei unabhängige Bürsten am Poolstaubsauger helfen beim Schrubben des Pools. Mit dem AIPER Seagull SE Poolsauger können Sie Ihren Pool bequem und effizient reinigen. Jedes Mal, wenn Sie Ihren Pool reinigen, sparen Sie Energie, da keine Pumpen und Schläuche benötigt werden.
  • Einfach zu bedienen und zu reinigen: Mit einem Gewicht von nur 3,7 Kilogramm ist er sehr einfach zu handhaben und zu bedienen. Schalten Sie das Gerät einfach ein, setzen Sie es ins Wasser und lassen Sie es los. Der Poolreiniger führt seine Aufgabe automatisch aus, ohne dass eine Überwachung erforderlich ist. Das Filterfach ist leicht zu reinigen: Entfernen Sie einfach den Deckel und spülen Sie den Filter mit einem Schlauch ab. Geeignet für alle Beschichtungen (PVC, Fliesen, Vinyl oder Beton).
  • Selbstparken: Mit der intelligenten Technologie des automatischen Parkens stoppt der AIPER Poolreinigungsroboter in der Nähe der Poolwand, wenn der Akku des Poolroboters leer ist oder ein Arbeitszyklus beendet ist. Heben Sie ihn einfach mit dem mitgelieferten Haken aus dem Wasser, ohne nass zu werden. Der AIPER Seagull SE Poolstaubsauger ist schnell und effizient und für die mühelose Reinigung Ihres Pools konzipiert.
  • LED-Anzeige: Vier 3-farbige LEDs zeigen den Status des Geräts an. Konzentrieren Sie sich wieder auf die wirklich wichtigen Dinge, verbringen Sie Zeit mit Familie und Freunden, während der Poolroboter die schmutzige Arbeit erledigt, sodass Sie ein entspanntes Wochenende genießen können!
179,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
AIPER Poolroboter, Kabelloser Poolsauger Akku, 90 Minuten Reinigungszeit, Automatische Reinigung mit Selbsteinparkfunktion, Kompakter und Leichter Poolreiniger Ideal für Pools mit Flachem Boden
AIPER Poolroboter, Kabelloser Poolsauger Akku, 90 Minuten Reinigungszeit, Automatische Reinigung mit Selbsteinparkfunktion, Kompakter und Leichter Poolreiniger Ideal für Pools mit Flachem Boden

  • NEUES HYDRODYNAMISCHES DESIGN: Das Design ermöglicht es dem Poolroboter, durch Ihren Pool zu gleiten und dabei weniger Energie zu verbrauchen, und diese Energie auf seine Reinigungsfähigkeiten zu konzentrieren. Der Aiper Poolsauger verwendet 2 Bodenbürsten, um Schmutz gründlich zu reinigen und mühelos Ablagerungen in Ihrem Pool aufzunehmen.
  • KLEIN, ABER KRAFTVOLL: Der kompakte, aber leistungsstarke poolroboter akku reinigt mühelos Pools mit vollständig ebenem Boden ohne Gefälle bis zu 80㎡ und bietet 90 Minuten erstklassige Reinigung. Ideal für aufstellpools.
  • KABELLOS & EINFACH ZU BENUTZEN: Die Aktivierung mit einem Klick ermöglicht Ihnen völlig freie Hände. Im Gegensatz zu anderen pool robotersauger ist der poolreiniger komplett kabellos, was bedeutet, dass keine Kabel gewickelt oder verheddert sind. Er ist auch leichter und einfacher zu lagern als kabelgebundene Reiniger.
  • AUTO-PARKEN: Wenn der Akku schwach ist, wird der poolreiniger bodensauger automatisch in der Nähe des Randes Ihres Pools parken, um ihn einfach abrufen zu können, ohne nass zu werden.
  • SCHNELLE ENTLADUNG: Für mehr Tragbarkeit verfügt der poolsauger akku nun über ein fortschrittliches Wasserablasssystem, das in nur 15 Sekunden bis zu 80% des gespeicherten Wassers ablassen kann. Mit 2 Jahren Garantie und einem sorgenfreien Kundenservice.
159,00 €229,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Effizienz der Abdeckung des gesamten Poolbereichs

Bei der Auswahl deines Poolroboters ist die Art und Weise, wie er seinen Weg durch das Wasser findet, entscheidend. Ein guter Roboter benötigt weniger Zeit, um alle Bereiche deines Pools gründlich zu reinigen. Wenn du nach den Anzeichen seiner Leistungsfähigkeit suchst, achte auf die Bewegungsmuster und die Fähigkeit, Ecken und Kanten zu erreichen.

In meiner persönlichen Erfahrung habe ich festgestellt, dass Modelle mit smarten Navigationssystemen in der Regel besser abschneiden. Diese Roboter können Hindernisse erkennen und ihre Route entsprechend anpassen, was die Reinigungszeit erheblich verkürzt. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Fähigkeit, das gesamte Becken zu scannen und eine kartenbasierte Reinigung durchzuführen, die sicherstellt, dass kein Bereich ausgelassen wird.

Wenn du nach der Reinigung noch immer schmutzige Stellen in deinem Pool findest, könnte das auf einen Mangel an Präzision in der Navigation hinweisen. Achte darauf, wie gründlich der Roboter selbst in weniger zugänglichen Bereichen arbeitet, um sicherzustellen, dass du die volle Leistung deines Reinigers erhältst.

Vermeidung von doppeltem Reinigen

Eine der wichtigsten Funktionen eines Poolroboters ist seine Fähigkeit, die effizienteste Route durch das Wasser zu wählen. Bei Geräten, die über fortschrittliche Navigationstechnologien verfügen, wirst du feststellen, dass sie die Oberfläche deines Pools systematisch abfahren, anstatt wahllos hin und her zu fahren. Dies hat den Vorteil, dass sie keine Bereiche wiederholt reinigen, was Zeit und Energie spart.

Ein guter Roboter wird in der Lage sein, Hindernisse zu erkennen und seine Route entsprechend anzupassen. So wird er nicht in Ecken verweilen oder mehrmals über dieselbe Stelle fahren. In meinem persönlichen Einsatz habe ich beobachtet, dass einige Modelle mit smarter Raumkartierung nicht nur die Form und Größe meines Pools berücksichtigen, sondern auch die Wassertiefe und die Position von Leitungen oder Lichtern im Wasser. Dadurch minimieren sie die Zeit, die sie mit redundanter Reinigung verbringen, und maximieren den Reinigungserfolg. Ein Poolroboter, der clever navigiert, steigert somit die Effizienz und sorgt dafür, dass du mehr Zeit das prasselnde Wasser genießen kannst.

Wartung und Pflege als Effizienzfaktoren

Regelmäßige Inspektion der Filter und Bürsten

Die Leistung deines Poolroboters kann erheblich beeinträchtigt werden, wenn die Filter und Bürsten verunreinigt oder verschlissen sind. Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass es entscheidend ist, diese Teile regelmäßig zu überprüfen, um die optimale Reinigungswirkung sicherzustellen. Ein verstopfter Filter hindert den Wasserfluss, was dazu führt, dass Schmutzpartikel im Pool verbleiben und die Effizienz des Roboters sinkt.

Die Bürsten sind ebenfalls von großer Bedeutung, da sie den Schmutz gründlich von den Wänden und dem Boden des Pools lösen. Abgenutzte oder beschädigte Bürsten können zwar noch arbeiten, jedoch nicht mehr mit der nötigen Intensität. Ich empfehle, gleich nach der Reinigung deines Pools einen kurzen Blick auf diese Komponenten zu werfen. So kannst du sicherstellen, dass alles einwandfrei funktioniert. Du wirst überrascht sein, wie viel ein wenig Pflege bewirken kann – dein Pool wird strahlend sauberer und du sparst Zeit, da der Roboter effizienter arbeitet.

Die Bedeutung der richtlinienkonformen Lagerung

Die richtige Lagerung deines Poolroboters spielt eine entscheidende Rolle für seine Langlebigkeit und Effizienz. Bei mir hat sich gezeigt, dass die Wahl des Lagerorts alles andere als unwichtig ist. Idealerweise sollte der Roboter an einem trockenen, kühlen Platz gelagert werden, fern von direkter Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturschwankungen. Warme, feuchte Umgebungen können die Elektronik und die Materialien schädigen, während Kälte die Materialien spröde machen kann.

Achte darauf, den Roboter nach der Benutzung gründlich zu reinigen und von Rückständen zu befreien. Vermeide es, ihn einfach in der Nähe des Pools liegen zu lassen, da Schmutz und Wasserreste das Gerät angreifen können. Eine Aufbewahrungsbox kann hier Abhilfe schaffen und gleichzeitig sicherstellen, dass alle Zubehörteile ordentlich verstaut sind. Durch diese einfachen Maßnahmen schütze ich nicht nur mein Investment, sondern stelle auch sicher, dass der Roboter stets bereit ist, seine Arbeit effizient zu erledigen, wenn ich ihn wieder brauche.

Tipps zur Verlängerung der Lebensdauer des Roboters

Um die Lebensdauer deines Poolroboters zu maximieren, sind regelmäßige Kontrollen und einfache Pflegehandlungen unerlässlich. Achte darauf, den Filter regelmäßig zu reinigen oder zu wechseln, je nach Häufigkeit der Nutzung. Ein verschmutzter Filter kann die Saugleistung stark beeinträchtigen und den Roboter überlasten. Außerdem lohnt es sich, den Bürstenzustand im Auge zu behalten – abgenutzte Bürsten können die Reinigungsfähigkeit erheblich verringern.

Wenn dein Roboter eine Transportbox oder einen Schutzraum hat, nutze diese, wenn er nicht in Betrieb ist. Dadurch verhinderst du, dass er unbeaufsichtigt der Witterung ausgesetzt wird, was seine Materialien schädigen könnte. Prüfe auch regelmäßig die Kabel und Anschlüsse auf Beschädigungen, um kostspielige Reparaturen zu vermeiden. Beachte außerdem, bei der Reinigung des Pools chemische Substanzen zu vermeiden, die die Teile des Roboters angreifen könnten. Mit diesen einfachen Maßnahmen kannst du die Effizienz deines Poolroboters langfristig sichern und gleichzeitig dafür sorgen, dass er dir jahrelang treue Dienste leistet.

Stromverbrauch und Laufzeiten analysieren

Empfehlung
Intex Zx300 Deluxe Automatischer Poolreiniger
Intex Zx300 Deluxe Automatischer Poolreiniger

  • Leistungsstarker Reiniger mit Venturi Principal nur für Pools INTEX
  • Poolschlauch Durchmesser 38 mm, Länge 650 cm
  • Für Salzwasser geeignet
  • Doppelt rotierende Bürste entfernt feinen, gewöhnlichen Schmutz
  • Der automatische Poolreiniger muss an eine Filterpumpe mit einer Förderleistung zwischen 6056 und 13248 LiterStunde angeschlossen werden
  • Wenn du ein Intex hast bin. Solesystem oder Ozongeneratorbecken angeschlossen ist, trennen Sie zuerst dieses Hygienesystem von der Zirkulationsleitung, bevor Sie den Reinigungsautomaten in Betrieb nehmen. Nach Abschluss des Reinigungsvorgangs den Reinigungsautomaten ausstecken, aus dem Becken nehmen und das Hygienesystem wieder in Betrieb nehmen
84,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Pondee X1 Poolroboter, Akku Poolsauger mit 120 Min Laufzeit, Selbstparkfunktion, EIN-klick-Bedienung, Poolsauger Bodensauger für 80㎡ Oberirdische Pools, Kabellos & Einfache Handhabung
Pondee X1 Poolroboter, Akku Poolsauger mit 120 Min Laufzeit, Selbstparkfunktion, EIN-klick-Bedienung, Poolsauger Bodensauger für 80㎡ Oberirdische Pools, Kabellos & Einfache Handhabung

  • Effiziente Dual-Motor-Reinigung: Erleben Sie ein neues Niveau der Sauberkeit mit dem Pondee X1 poolroboter, der mit präzise entwickelten Dual-Motoren, Doppelsaugöffnungen und Bürsten ausgestattet ist. Er bewältigt mühelos Schmutz, Ablagerungen, Blätter, Sand und sogar kleine Steine für einen makellosen Pool
  • Überlegene Laufzeit & Schnelles Aufladen: Genießen Sie bis zu 120 Minuten ununterbrochene Reinigung mit einer schnellen Ladezeit von 2,5 Stunden. Der Pondee X1 Poolsauger Bodensauger reinigt mühelos bis zu 80 m² mit einer einzigen Akkuladung und ist immer bereit für die nächste Reinigungseinheit
  • Einfache Bedienung, Einfache Rückholung: Starten Sie die automatische Reinigung mit nur einem Klick. Nach Abschluss parkt sich der Pondee X1 Poolroboter Akku automatisch an der Poolwand und kann einfach mit dem mitgelieferten Haken zurückgeholt werden. Die Filterreinigung ist ebenfalls ein Kinderspiel – einfach mit Wasser abspülen, und das war's
  • Optimiertes Kabelloses & Hydrodynamisches Design: Kein Kabel, kein Durcheinander. Das hydrodynamische Design und das fortschrittliche Filtersystem reduzieren den Energieverbrauch und bieten gleichzeitig eine leistungsstarke, effiziente Reinigung
  • Vielseitige Poolkompatibilität: Pondee X1 poolreiniger eignet sich ideal für Flachboden-Pools über dem Boden oder für Schwimmbecken ohne Neigungen. Er reinigt nahtlos alle Pooloberflächen, einschließlich PVC, Vinyl, Mosaik, Beton und Fiberglas, und sorgt für zuverlässige Reinigung für die meisten Pooltypen
  • Unübertroffene Qualität & Betreuung: Wir bieten eine 1-jährige Garantie, die alle Teile und die Verarbeitung abdeckt. Unser Support-Team steht Ihnen 24/7 zur Verfügung, um etwaige Probleme zu lösen. Das Paket enthält: 1* Pondee X1 Poolroboter Akku; 1* Rückholhaken; 1* Adapter; 2* Ersatzbürsten; 1* Mehrsprachiges Handbuch; 1* FAQ und Garantiehandbuch
158,65 €199,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Pool-Royal Poolroboter PC10 Akku, Model 2025, Poolsauger, Kabellos, Autoparken und Wandklettern 3 Motoren 120 Minuten Batterielaufzeit für Schwimmbecken Boden, Wand, Wasserlinie
Pool-Royal Poolroboter PC10 Akku, Model 2025, Poolsauger, Kabellos, Autoparken und Wandklettern 3 Motoren 120 Minuten Batterielaufzeit für Schwimmbecken Boden, Wand, Wasserlinie

  • Effiziente Reinigung: poolroboter akku Mit einem fortschrittlichen Drei-Motoren-System und zwei aktiven Schrubbbürsten bietet unser Pool-Reinigungsroboter eine unübertroffene Reinigungsleistung. Ob Boden, Wände oder Wasserlinie, er entfernt gründlich Schmutz und Ablagerungen für das ultimative Poolerlebnis.
  • Drei Reinigungsmodi: Der poolroboter boden und wand bietet einen Automode, einen Nur-Boden-Modus und einen Nur-Wand-Modus, um die Poolboden, -wände und Wasserlinien zu wischen und effektive Reinigung für alle Arten von Pools (unterirdisch oder oberirdisch) zu gewährleisten.
  • Intelligente Navigation für eine vollständige Abdeckung: Der poolsauger akku nutzt eine präzise Positionierung und intelligente Navigationstechnologie, um den Pool in einer bogenförmigen Bahn zu schrubben, so dass jede Ecke vollständig abgedeckt und eine effiziente Reinigung gewährleistet ist.
  • Leistungsstarke Reinigung: Ausgestattet mit 2 Antriebsmotoren und 1 Pumpenmotor sowie einem 180-Mikron-Feinfilter, der Ablagerungen und Schmutz effektiv auffängt und filtert, um klares Poolwasser zu erhalten.
  • Laufzeit von 120 Minuten und einfaches Recycling: Mit seinem eingebauten Hochleistungsakku mit kann der automatische Poolreiniger bis zu 2 Stunden lang ununterbrochen reinigen und eine Fläche von bis zu 170 Quadratmetern abdecken. Wenn die Reinigung abgeschlossen oder der Akku leer ist, stoppt er automatisch am Beckenrand und lässt sich mit dem mitgelieferten Haken leicht wieder einholen.
  • Großer Auffangbehälter: Der große Auffangbehälter mit 4 Litern Fassungsvermögen verringert die Häufigkeit des Entleerens. Wenn Sie fertig sind, nehmen Sie einfach den Deckel ab und spülen Sie den Filter mit einem Schlauch aus, um ihn zu reinigen.
399,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Messung der durchschnittlichen Verbrauchswerte

Um herauszufinden, wie effizient Dein Poolroboter arbeitet, ist es wichtig, die Verbrauchswerte genau zu betrachten. Ich habe festgestellt, dass die Überwachung der Energieaufnahme während des Betriebs entscheidend ist. Du kannst ein einfaches Strommessgerät verwenden, das zwischen Steckdose und Roboter angeschlossen wird. So bekommst Du direkte Rückmeldungen über den Energieverbrauch in Kilowattstunden (kWh) während eines Reinigungsvorgangs.

Achte darauf, mehrere Durchläufe zu dokumentieren, um einen klareren Durchschnittswert zu erhalten. Manchmal variieren die Werte je nach Reinigungsintensität oder Poolgröße. Ich empfehle dir, die Verbrauchsdaten über verschiedene Saisons hinweg zu tracken, da die Nutzung und auch die Wassertemperatur einen Einfluss auf die Effizienz haben können. Das Vergleichen dieser Werte kann Dir helfen, ineffiziente Betriebszeiten festzustellen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen, um Kosten zu sparen und die Leistung Deines Roboters zu optimieren.

Häufige Fragen zum Thema
Was sind die Hauptmerkmale eines effizienten Poolroboters?
Ein effizienter Poolroboter reinigt gründlich, hat eine starke Saugkraft, besitzt eine gute Navigationstechnologie und verbraucht dabei wenig Energie.
Wie lange sollte ein Poolroboter für eine durchschnittliche Reinigung benötigen?
Ein hochwertiger Poolroboter benötigt in der Regel zwischen zwei und vier Stunden für die vollständige Reinigung eines Standardpools.
Wie kann ich die Saugkraft meines Poolroboters überprüfen?
Die Saugkraft kann durch das Prüfen des Wasserflusses während des Betriebs und das regelmässige Reinigen der Filter beurteilt werden.
Welche Teile des Pools sollte der Roboter erreichen können?
Der Roboter sollte die Wände, den Boden und die Wasserlinie des Pools effektiv erreichen und reinigen können.
Wie oft sollte ich meinen Poolroboter benutzen?
In der Regel sollte der Poolroboter wöchentlich eingesetzt werden, um optimale Sauberkeit und Hygiene zu gewährleisten.
Kann ich einen Poolroboter bei allen Poolarten verwenden?
Die meisten Poolroboter sind für verschiedene Typen von Pools geeignet, jedoch sollte die spezifische Eignung für Ihr Poolmodell im Handbuch überprüft werden.
Welchen Einfluss hat die Filtertechnik auf die Effizienz?
Eine gute Filtertechnik sorgt dafür, dass Schmutz und Ablagerungen effektiv entfernt werden, was die Gesamtleistung des Roboters erhöht.
Wie erkenne ich, ob die Navigation des Roboters in Ordnung ist?
Falls der Roboter unregelmäßig umherfährt oder Teile des Pools überspringt, könnte die Navigation fehlerhaft sein und sollte überprüft werden.
Welche Anzeichen deuten auf Verschleiß des Roboters hin?
Deutliche Abnutzung an den Bürsten, eine verringerte Saugkraft oder unregelmäßige Bewegungen sind Anzeichen dafür, dass Wartung oder Ersatzteile erforderlich sind.
Wie kann ich die Energiekosten eines Poolroboters einschätzen?
Die Energiekosten können kalkuliert werden, indem man den Stromverbrauch des Roboters pro Reinigungseinheit und die Häufigkeit der Nutzung berücksichtigt.
Welches Zubehör kann die Effizienz meines Poolroboters verbessern?
Zusätzliches Zubehör wie spezielle Bürsten, verbesserte Filter und Fernbedienungen können die Effizienz und Handhabung des Roboters erhöhen.
Gibt es spezielle Tipps zur Wartung für eine höhere Effizienz?
Regelmäßige Reinigung der Filter, Überprüfung der Bürsten und Sicherstellung der korrekten Verkabelung sind entscheidend für die Wartung und Effizienz des Roboters.

Optimierung der Energieeffizienz im Betrieb

Eine der besten Möglichkeiten, den Energieverbrauch deines Poolroboters zu optimieren, liegt in der richtigen Programmierung und der Anpassung an die Gegebenheiten deines Pools. Ich habe festgestellt, dass es hilfreich ist, die Reinigungszyklen an die Nutzung des Pools anzupassen. Wenn du den Pool beispielsweise an Wochenenden häufiger nutzt, kannst du den Einsatz deines Roboters auf diese Tage konzentrieren.

Außerdem sollte berücksichtigt werden, wann die Sonne am kräftigsten scheint. Oft ist es sinnvoll, die Reinigung während der Nacht oder in den frühen Morgenstunden durchzuführen, da die verdampfte Energie des Wassers tagsüber die Temperatur beeinflussen kann. Zudem kann die regelmäßige Wartung des Roboters, wie das Entfernen von Schmutz und Ablagerungen und die Überprüfung der Filter, seine Effizienz erheblich steigern und den Betriebskosten entgegenwirken.

Denke auch daran, die Sensoren und Bürsten regelmäßig zu überprüfen; moderne Modelle haben oft spezielle Programme, die die Reinigung optimieren und somit die Energieaufnahme reduzieren.

Vergleich von durchschnittlichen Laufzeiten mit anderen Geräten

Wenn du herausfinden möchtest, wie effizient dein Poolroboter arbeitet, ist es hilfreich, seine Laufzeiten mit denen anderer Modelle zu vergleichen. In meinen eigenen Erfahrungen habe ich festgestellt, dass viele Roboter eine Laufzeit zwischen 90 und 150 Minuten pro Reinigungssitzung haben. Einige Hochleistungsmodelle schaffen sogar etwas mehr, während einfachere Geräte oft weniger effizient sind.

Ein wichtiger Punkt ist, dass die Laufzeit nicht allein entscheidend ist. Achte auch darauf, wie gründlich der Roboter selbst bei kürzeren Einsätzen arbeitet. Ein Gerät, das in 90 Minuten ein besseres Reinigungsergebnis erzielt als ein anderes in 120 Minuten, kann letztendlich energetisch vorteilhafter sein. Schau dir auch die Bewertungen anderer Nutzer an, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie realistisch die angegebenen Laufzeiten sind. Manchmal geben Hersteller optimistische Werte an, die in der Praxis nicht immer zutreffen. Daher lohnt es sich, Erfahrungsberichte einzuholen und zu vergleichen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für dein Schwimmbad zu ermitteln.

Kundenbewertungen und Erfahrungsberichte nutzen

Identifikation häufig genannter Stärken und Schwächen

Wenn du herausfinden möchtest, wie effizient dein Poolroboter arbeitet, sind die Erfahrungen anderer Nutzer enorm hilfreich. Schau dir insbesondere die Bewertungen an, in denen häufig bestimmte Aspekte angesprochen werden. Vielleicht berichten viele von der beeindruckenden Reinigungsleistung des Modells, während andere auf Probleme mit der Navigation oder der Akkulaufzeit hinweisen.

Achte darauf, ob es wiederkehrende Themen gibt. Wenn zahlreiche Nutzer den gleichen Vorteil loben, wie zum Beispiel die Fähigkeit, hartnäckigen Schmutz zu entfernen, spricht das für die Qualität des Produkts. Umgekehrt ist es wichtig, wiederkehrende Kritikpunkte ernst zu nehmen. Wenn viele Käufer ähnliche Beschwerden äußern, solltest du überlegen, ob diese Punkte für dich relevant sind. Nutze diese Hinweise, um eine fundierte Entscheidung zu treffen und das passende Modell für deine Bedürfnisse auszuwählen. Kenne deine Prioritäten, und nutze das Wissen anderer, um deinen perfekten Poolhelfer zu finden.

Unabhängige Zertifizierungen und Testergebnisse

Bei der Suche nach einem effektiven Poolroboter kann es äußerst hilfreich sein, auf Ergebnisse von unabhängigen Tests zurückzugreifen. Diese Bewertungen werden oft von Experten erstellt, die Geräte objektiv unter die Lupe nehmen. Sie berücksichtigen dabei auch wichtige Aspekte wie Reinigungsleistung, Energieverbrauch und Benutzerfreundlichkeit. Es gibt verschiedene Plattformen und Testmagazine, die regelmäßig Poolroboter prüfen und dabei eine Vielzahl von Modellen vergleichen.

Ein Blick auf solche Ergebnisse kann dir nicht nur helfen, die Stärken und Schwächen einzelner Geräte besser zu verstehen, sondern auch Einblicke in die tatsächliche Effizienz der Roboter geben. Plus, wenn Geräte von renommierten Institute oder Verbänden ausgezeichnet werden, zeugt das von ihrer Qualität und Leistungsfähigkeit. Ich habe selbst oft auf solche Testergebnisse zurückgegriffen, um die richtige Entscheidung zu treffen und kann sagen, dass sie oft den entscheidenden Unterschied gemacht haben. Vertraue auf die Expertise von Fachleuten und lasse dich inspirieren!

Die Relevanz von Langzeiterfahrungen

Wenn du die Effizienz deines Poolroboters richtig beurteilen möchtest, sind die Geschichten und Rückmeldungen von Langzeitnutzern besonders wertvoll. Diese Berichte geben dir einen tieferen Einblick in die tatsächliche Leistung des Roboters über einen längeren Zeitraum. Oft siehst du in einer kurzen Testphase nur die Spitze des Eisbergs, während Langzeiterfahrungen mögliche Schwächen oder Stärken aufdecken, die nach mehreren Monaten im Betrieb sichtbar werden.

Achte darauf, ob Nutzer von anhaltenden Problemen berichten oder ob sie durchweg zufrieden sind. Einige Roboter benötigen vielleicht nach einer gewissen Nutzungsdauer häufigere Wartungen oder zeigen Verschleiß, der in der Anfangsphase nicht erkennbar war. Berichte über die kontinuierliche Reinigungsleistung, den Energieverbrauch und die Handhabung der Geräte über mehrere Saisons können dir helfen, eine informierte Entscheidung zu treffen. So kannst du sicherstellen, dass dein Poolroboter nicht nur kurzfristig, sondern auch auf lange Sicht effizient arbeitet.

Fazit

Um festzustellen, ob dein Poolroboter effizient arbeitet, solltest du auf einige Schlüsselfaktoren achten. Überprüfe die Reinigungsleistung, indem du die Sauberkeit deines Pools nach der Benutzung beurteilst. Ein effizienter Roboter sollte in der Lage sein, sowohl den Boden als auch die Wände gründlich zu reinigen. Beachte auch die Geräuschentwicklung und den Energieverbrauch – ein leiser und sparsamer Roboter ist oft ein Zeichen für gute Qualität. Schließlich spielt auch die Funktionsweise eine Rolle: Ein effektives Navigationssystem und Programmiermöglichkeiten können die Reinigung erheblich verbessern. Indem du diese Aspekte im Blick behältst, kannst du sicherstellen, dass dein Poolroboter seine Aufgabe zuverlässig erfüllt.