Wenn du einen Poolroboter besitzt, weißt du sicher, wie praktisch er bei der Reinigung deines Pools ist. Doch auch der beste Helfer braucht Pflege. Ohne regelmäßige Wartung kann die Leistung deines Roboters nachlassen oder er kann sogar Schaden nehmen. Typische Herausforderungen sind verstopfte Filter, verschmutzte Bürsten oder Schwierigkeiten bei der Bewegung im Wasser. Wenn du diese Probleme erkennst und frühzeitig behebst, vermeidest du teure Reparaturen und sorgst dafür, dass dein Poolroboter länger zuverlässig arbeitet. In diesem Artikel erfährst du, welche Wartungsarbeiten du regelmäßig durchführen solltest und wie du dabei vorgehst. So kannst du sicher sein, dass dein Poolroboter immer einsatzbereit ist und dein Pool sauber bleibt. Damit holst du das Beste aus deinem Gerät heraus und hast lange Freude daran.
Wartungsarbeiten bei Poolrobotern: Was ist wichtig?
Die regelmäßige Wartung deines Poolroboters sorgt dafür, dass er effizient arbeitet und eine lange Lebensdauer hat. Verschiedene Wartungsschritte hängen davon ab, wie oft du den Roboter benutzt und wie stark der Pool verschmutzt ist. Jede Aufgabe hat ihren Zweck: Manche sorgen für saubere Filter, andere erhalten die Mechanik oder reinigen wichtige Bauteile. Indem du dich an empfohlene Wartungsintervalle hältst, vermeidest du Leistungsprobleme und verlängerst die Lebensdauer deines Geräts.
Wartungsaufgabe |
Empfohlener Wartungszeitraum |
Vorteile |
Filterreinigung |
Nach jedem Einsatz oder mindestens einmal pro Woche |
Verhindert Verstopfungen und sorgt für optimale Reinigungsleistung |
Bürsten prüfen und säubern |
Alle 2 Wochen |
Schützt vor Ablagerungen, verbessert die Boden- und Wandhaftung |
Antriebsräder kontrollieren |
Monatlich |
Vermeidet Verschleiß und stellt die Beweglichkeit sicher |
Gehäuse reinigen |
Alle 2 Monate |
Schützt vor Algen- und Schmutzablagerungen, verlängert die Lebensdauer |
Kabel entwirren und prüfen |
Nach jedem Einsatz |
Verhindert Kabelbruch und garantiert maximale Bewegungsfreiheit |
Zusammengefasst ist eine regelmäßige Wartung bei Poolrobotern entscheidend für die Funktionstüchtigkeit und Langlebigkeit des Geräts. Besonders wichtig sind die Reinigung der Filter und das Prüfen der Bürsten. Wenn du zudem die Antriebsräder und das Kabel regelmäßig kontrollierst, vermeidest du größere Schäden. Mit wenig Aufwand sorgst du dafür, dass dein Poolroboter sauber und funktionsfähig bleibt und dein Pool ordentlich gereinigt wird.
Wartungsmaßnahmen bei Poolrobotern: Wer sollte worauf achten?
Einsteiger und Gelegenheitsnutzer
Wenn du neu im Umgang mit Poolrobotern bist oder ihn nur gelegentlich verwendest, sind einfache Wartungsarbeiten besonders wichtig. Gerade die Reinigung des Filters und das Entwirren des Kabels solltest du regelmäßig durchführen. So stellst du sicher, dass der Roboter bei jedem Einsatz optimal funktioniert. Für Einsteiger kann es hilfreich sein, sich Schritt für Schritt mit den Geräten vertraut zu machen. Geringerer Umgang mit Technik bedeutet oft, dass kleinere Probleme wie verstopfte Filter oder verdreckte Bürsten schneller zur Leistungseinbuße führen, wenn sie nicht beachtet werden.
Empfehlung
Pondee X1 Poolroboter, Akku Poolsauger mit 120 Min Laufzeit, Selbstparkfunktion, EIN-klick-Bedienung, Poolsauger Bodensauger für 80㎡ Oberirdische Pools, Kabellos & Einfache Handhabung
- Effiziente Dual-Motor-Reinigung: Erleben Sie ein neues Niveau der Sauberkeit mit dem Pondee X1 poolroboter, der mit präzise entwickelten Dual-Motoren, Doppelsaugöffnungen und Bürsten ausgestattet ist. Er bewältigt mühelos Schmutz, Ablagerungen, Blätter, Sand und sogar kleine Steine für einen makellosen Pool
- Überlegene Laufzeit & Schnelles Aufladen: Genießen Sie bis zu 120 Minuten ununterbrochene Reinigung mit einer schnellen Ladezeit von 2,5 Stunden. Der Pondee X1 Poolsauger Bodensauger reinigt mühelos bis zu 80 m² mit einer einzigen Akkuladung und ist immer bereit für die nächste Reinigungseinheit
- Einfache Bedienung, Einfache Rückholung: Starten Sie die automatische Reinigung mit nur einem Klick. Nach Abschluss parkt sich der Pondee X1 Poolroboter Akku automatisch an der Poolwand und kann einfach mit dem mitgelieferten Haken zurückgeholt werden. Die Filterreinigung ist ebenfalls ein Kinderspiel – einfach mit Wasser abspülen, und das war's
- Optimiertes Kabelloses & Hydrodynamisches Design: Kein Kabel, kein Durcheinander. Das hydrodynamische Design und das fortschrittliche Filtersystem reduzieren den Energieverbrauch und bieten gleichzeitig eine leistungsstarke, effiziente Reinigung
- Vielseitige Poolkompatibilität: Pondee X1 poolreiniger eignet sich ideal für Flachboden-Pools über dem Boden oder für Schwimmbecken ohne Neigungen. Er reinigt nahtlos alle Pooloberflächen, einschließlich PVC, Vinyl, Mosaik, Beton und Fiberglas, und sorgt für zuverlässige Reinigung für die meisten Pooltypen
- Unübertroffene Qualität & Betreuung: Wir bieten eine 1-jährige Garantie, die alle Teile und die Verarbeitung abdeckt. Unser Support-Team steht Ihnen 24/7 zur Verfügung, um etwaige Probleme zu lösen. Das Paket enthält: 1* Pondee X1 Poolroboter Akku; 1* Rückholhaken; 1* Adapter; 2* Ersatzbürsten; 1* Mehrsprachiges Handbuch; 1* FAQ und Garantiehandbuch
158,65 €199,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Gosvor Poolroboter, Akku Poolsauger mit 90 Min. Reinigungszeit, Einfach zu Bedienen, Selbstparkfunktion, Poolsauger Bodensauger Ideal für 80 ㎡ Oberirdische Pools, Grau-Orange
- Ihr Pool wie von einem Profi sauber machen: Der Gosvor Poolroboter Akku verfügt über 1200 LPH Saugleistung, die Blätter und typischen Poolschmutz aufnimmt. So bleibt Ihr Pool sauber und Sie können mit Ihrer Familie entspannte Schwimmstunden genießen
- Stilvolles Design & effektive Reinigung: Dieser Poolsauger bewegt sich leicht durch das Wasser und reinigt bis zu 90 Minuten ohne Unterbrechung. Ideal für Pools mit freistehender oder ebenerdiger Bauweise (bis zu 80 m²). So erhalten Sie einen sauberen Swimmingpool mit zuverlässiger Leistung
- Kabelfrei und mit Selbstparkfunktion: Dieser automatische Poolreiniger ist kabellos und verheddert sich nicht. Wenn der Akku leer ist, er dockt automatisch am Beckenrand an, sodass er leicht zurückzuholen ist. Schnelles Aufladen in nur 3 Stunden, damit Ihr Schwimmbecken immer makellos bleibt
- Einfache und schnelle Bedienung: Keine komplizierten Schritte oder anderen Installationen, sondern nur einen Knopfdruck, und der Poolsauger Roboter geht an die Arbeit. Die 3,4 kg geringe Gewicht und 15 s schnelle Entleerung ermöglichen eine unkomplizierte und zeitsparende Poolpflege
- Langlebiger Poolreiniger für oberirdische Pools: Dieser Poolroboter ist mit hochwertigen Materialien gehäuselt und hat einen hohen IPX8 Wasserschutz. Mit 2 Jahren Garantie und einem bedenkenlos zugänglichen Kundenservice. Hinweis: Nicht geeignet für Pools mit unebenen Böden oder starken Faltenwürfen geeignet
139,00 €169,00 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Pool-Royal Poolroboter PC10 Akku, Model 2025, Poolsauger, Kabellos, Autoparken und Wandklettern 3 Motoren 120 Minuten Batterielaufzeit für Schwimmbecken Boden, Wand, Wasserlinie
- Effiziente Reinigung: poolroboter akku Mit einem fortschrittlichen Drei-Motoren-System und zwei aktiven Schrubbbürsten bietet unser Pool-Reinigungsroboter eine unübertroffene Reinigungsleistung. Ob Boden, Wände oder Wasserlinie, er entfernt gründlich Schmutz und Ablagerungen für das ultimative Poolerlebnis.
- Drei Reinigungsmodi: Der poolroboter boden und wand bietet einen Automode, einen Nur-Boden-Modus und einen Nur-Wand-Modus, um die Poolboden, -wände und Wasserlinien zu wischen und effektive Reinigung für alle Arten von Pools (unterirdisch oder oberirdisch) zu gewährleisten.
- Intelligente Navigation für eine vollständige Abdeckung: Der poolsauger akku nutzt eine präzise Positionierung und intelligente Navigationstechnologie, um den Pool in einer bogenförmigen Bahn zu schrubben, so dass jede Ecke vollständig abgedeckt und eine effiziente Reinigung gewährleistet ist.
- Leistungsstarke Reinigung: Ausgestattet mit 2 Antriebsmotoren und 1 Pumpenmotor sowie einem 180-Mikron-Feinfilter, der Ablagerungen und Schmutz effektiv auffängt und filtert, um klares Poolwasser zu erhalten.
- Laufzeit von 120 Minuten und einfaches Recycling: Mit seinem eingebauten Hochleistungsakku mit kann der automatische Poolreiniger bis zu 2 Stunden lang ununterbrochen reinigen und eine Fläche von bis zu 170 Quadratmetern abdecken. Wenn die Reinigung abgeschlossen oder der Akku leer ist, stoppt er automatisch am Beckenrand und lässt sich mit dem mitgelieferten Haken leicht wieder einholen.
- Großer Auffangbehälter: Der große Auffangbehälter mit 4 Litern Fassungsvermögen verringert die Häufigkeit des Entleerens. Wenn Sie fertig sind, nehmen Sie einfach den Deckel ab und spülen Sie den Filter mit einem Schlauch aus, um ihn zu reinigen.
399,00 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Fortgeschrittene Nutzer mit größeren Pools
Wenn dein Pool größer ist oder du den Roboter häufig einsetzt, kommt oft mehr Verschmutzung zusammen. Hier ist es wichtig, die mechanischen Teile wie Antriebsräder und Bürsten noch intensiver zu pflegen. Auch eine häufigere Kontrolle und Reinigung des Gehäuses lohnt sich, um Ablagerungen zu minimieren. Der höhere Verschleiß durch intensiveren Einsatz macht routinemäßige Wartung unerlässlich, damit dein Roboter zuverlässig bleibt.
Nutzer mit begrenztem Budget
Für Poolbesitzer mit einem engen Budget ist es besonders wichtig, regelmäßige Wartung nicht zu vernachlässigen. Die Kosten für eine rechtzeitige Pflege sind meist deutlich geringer als Reparaturen oder der Neukauf bei Schäden. Durch regelmäßige Filterreinigung und Kontrolle von Kabeln sowie Beweglichkeit kannst du teure Fehlfunktionen vermeiden. Ein bewusster Umgang mit Wartung hilft, den Poolroboter langfristig kostengünstig zu betreiben.
Wartung selbst erledigen oder Profis beauftragen – was passt für dich?
Wie vertraut bist du mit technischen Geräten?
Überlege dir, wie wohl du dich im Umgang mit deinem Poolroboter fühlst. Die meisten Routineaufgaben wie das Reinigen der Filter oder das Entwirren des Kabels kannst du problemlos selbst erledigen. Komplexere Reparaturen etwa an der Mechanik oder Elektronik solltest du besser Fachleuten überlassen. So vermeidest du Fehler, die den Roboter beschädigen könnten.
Wie viel Zeit kannst du regelmäßig investieren?
Regelmäßige Wartung erfordert etwas Zeit und Aufmerksamkeit. Wenn du wenig Zeit hast, lohnt es sich, zumindest die einfachen Aufgaben selbst zu übernehmen. Du kannst dann gezielt professionelle Hilfe holen, wenn größere Probleme auftreten. So bleibt dein Roboter in gutem Zustand, ohne dass du zu viel Aufwand hast.
Wie wichtig ist dir die Lebensdauer deines Poolroboters?
Wer seinen Poolroboter lange nutzen möchte, profitiert von regelmäßiger Pflege. Selbst kleine Fehler in der Wartung summieren sich und können teure Reparaturen verursachen. Gerade wenn du deinen Roboter intensiv nutzt, lohnt es sich, die wichtigsten Wartungsarbeiten selbst zu übernehmen oder frühzeitig professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen.
Mit diesen Fragen kannst du besser einschätzen, welche Wartungsarbeiten du selbst machen kannst und wo es sinnvoll ist, Profis einzubeziehen.
Typische Alltagssituationen bei der Wartung deines Poolroboters
Nach dem Sommerwochenende am Pool
Stell dir vor, du hattest am Wochenende viele Gäste und der Pool ist danach spürbar verschmutzt. Laub, Pollen und kleine Insekten haben sich im Wasser gesammelt. Beim nächsten Einsatz deines Poolroboters fällt dir auf, dass die Reinigungszeit länger dauert als sonst. Das liegt oft an einem verstopften oder schmutzigen Filter. In solchen Fällen ist es wichtig, den Filter direkt nach jeder Nutzung zu reinigen, um die Saugleistung des Roboters aufrechtzuerhalten. Nur so entfernt dein Gerät zuverlässig alle Verschmutzungen, ohne sich unnötig abzunutzen.
Empfehlung
Intex Zx300 Deluxe Automatischer Poolreiniger
- Leistungsstarker Reiniger mit Venturi Principal nur für Pools INTEX
- Poolschlauch Durchmesser 38 mm, Länge 650 cm
- Für Salzwasser geeignet
- Doppelt rotierende Bürste entfernt feinen, gewöhnlichen Schmutz
- Der automatische Poolreiniger muss an eine Filterpumpe mit einer Förderleistung zwischen 6056 und 13248 LiterStunde angeschlossen werden
- Wenn du ein Intex hast bin. Solesystem oder Ozongeneratorbecken angeschlossen ist, trennen Sie zuerst dieses Hygienesystem von der Zirkulationsleitung, bevor Sie den Reinigungsautomaten in Betrieb nehmen. Nach Abschluss des Reinigungsvorgangs den Reinigungsautomaten ausstecken, aus dem Becken nehmen und das Hygienesystem wieder in Betrieb nehmen
84,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Gosvor Poolroboter, Akku Poolsauger mit 90 Min. Reinigungszeit, Einfach zu Bedienen, Selbstparkfunktion, Poolsauger Bodensauger Ideal für 80 ㎡ Oberirdische Pools, Grau-Orange
- Ihr Pool wie von einem Profi sauber machen: Der Gosvor Poolroboter Akku verfügt über 1200 LPH Saugleistung, die Blätter und typischen Poolschmutz aufnimmt. So bleibt Ihr Pool sauber und Sie können mit Ihrer Familie entspannte Schwimmstunden genießen
- Stilvolles Design & effektive Reinigung: Dieser Poolsauger bewegt sich leicht durch das Wasser und reinigt bis zu 90 Minuten ohne Unterbrechung. Ideal für Pools mit freistehender oder ebenerdiger Bauweise (bis zu 80 m²). So erhalten Sie einen sauberen Swimmingpool mit zuverlässiger Leistung
- Kabelfrei und mit Selbstparkfunktion: Dieser automatische Poolreiniger ist kabellos und verheddert sich nicht. Wenn der Akku leer ist, er dockt automatisch am Beckenrand an, sodass er leicht zurückzuholen ist. Schnelles Aufladen in nur 3 Stunden, damit Ihr Schwimmbecken immer makellos bleibt
- Einfache und schnelle Bedienung: Keine komplizierten Schritte oder anderen Installationen, sondern nur einen Knopfdruck, und der Poolsauger Roboter geht an die Arbeit. Die 3,4 kg geringe Gewicht und 15 s schnelle Entleerung ermöglichen eine unkomplizierte und zeitsparende Poolpflege
- Langlebiger Poolreiniger für oberirdische Pools: Dieser Poolroboter ist mit hochwertigen Materialien gehäuselt und hat einen hohen IPX8 Wasserschutz. Mit 2 Jahren Garantie und einem bedenkenlos zugänglichen Kundenservice. Hinweis: Nicht geeignet für Pools mit unebenen Böden oder starken Faltenwürfen geeignet
139,00 €169,00 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
WYBOT A1 Poolroboter Akku mit Dual-Filtersystem - 120 Min Ultra-Leise Reinigung für 100㎡ Pools | Energiesparsystem & Kabelloser Poolsauger Akku,Hellgrau Grün
- 【4-Zeiten-Programm für individuelle Reinigung】 Der poolroboter bietet 4 Zyklen (2/3/7 Tage + Sofortstart) – ideal für spontane Poolpartys oder regelmäßige Wartung. Als smarter poolsauger akku arbeitet er bis zu 120 Minuten im Wasser, ohne störende Kabel
- 【Schnellladung & große Reichweite】 Mit nur 2,5h Ladezeit reinigt dieser pool roboter bis zu 100m² Fläche. Perfekt für ovale, runde oder eckige Pools. Energieeffizienter als herkömmliche poolsauger bodensauger
- 【2-Stufen-Filtersystem mit Hochleistung】 180μm Edelstahlfilter + Mikrofaserpad fangen selbst 0,3mm Partikel ein – wichtiger Vorteil gegenüber einfachen poolreiniger bodensaugern. Einfache Reinigung in 10 Sekunden
- 【Automatische Randerkennung für lückenlose Sauberkeit】 Dank 6 Sensoren folgt der poolroboter exakt der Beckenkante, sogar bei Natursteinumrandungen. Kein lästiges Nachputzen nach Familienfeiern
- 【Praktisches Design mit Langzeitgarantie】 Obere Ladestecker, klare LED-Anzeige und Ein-Knopf-Bedienung. Inklusive 24 Monate Garantie – der poolreiniger für mühelose Pflege auch bei häufigem Einsatz
218,49 €299,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Wenn der Roboter plötzlich langsamer wird oder stecken bleibt
Im Alltag kann es vorkommen, dass der Poolroboter plötzlich nicht mehr rund läuft oder sich nicht mehr frei bewegt. Ursache dafür sind häufig verschmutzte oder abgenutzte Bürsten und Antriebsräder. Gerade bei Pools mit rauem Bodenbelag können sich kleine Steinchen oder hartnäckiger Schmutz an den Rädern festsetzen. Die regelmäßige Inspektion und Reinigung dieser Bauteile sorgt dafür, dass dein Roboter seine Beweglichkeit behält und die Reinigung nicht durch Hindernisse beeinträchtigt wird.
Nach der Winterpause
Wenn du deinen Poolroboter über den Winter einlagerst, solltest du vor dem nächsten Sommerstart eine gründliche Wartung durchführen. Das bedeutet, das Gerät komplett zu reinigen, Kabel auf Schäden zu prüfen und alle beweglichen Teile zu kontrollieren. Nach Monaten ohne Nutzung können sich Ablagerungen am Gehäuse bilden oder das Material kann spröder werden. Eine gründliche Überprüfung stellt sicher, dass dein Poolroboter zuverlässig startet und keine Überraschungen im Betrieb auftreten.
Nach starken Regenfällen oder Sturm
Starke Regenfälle können viel Schmutz ins Wasser spülen. Das führt dazu, dass dein Poolroboter vermehrt Schmutz aufsaugt und Filter schneller verschmutzen. In solchen Fällen ist es besonders wichtig, die Filter genauer zu kontrollieren und gegebenenfalls häufiger zu reinigen. Auch eine Kontrolle des Kabels macht Sinn, denn Äste oder andere Fremdkörper können die Bewegungsfreiheit einschränken oder Beschädigungen verursachen.
Diese Alltagssituationen zeigen, wie unterschiedlich die Anforderungen bei der Wartung deines Poolroboters sein können. Wenn du auf diese Herausforderungen gut vorbereitet bist, bleibt dein Gerät lange leistungsfähig und sorgt für sauberes Wasser in deinem Pool.
Häufig gestellte Fragen zur Wartung von Poolrobotern
Wie oft sollte ich den Filter meines Poolroboters reinigen?
Der Filter sollte idealerweise nach jedem Einsatz gereinigt werden. Besonders bei häufigem Gebrauch oder starker Verschmutzung ist das wichtig, um die Saugleistung nicht zu beeinträchtigen. Regelmäßige Reinigung verhindert Verstopfungen und sorgt für eine effektive Poolreinigung.
Wann ist es Zeit, die Bürsten auszutauschen?
Die Bürsten solltest du alle paar Monate überprüfen. Wenn die Borsten abgenutzt oder ungleichmäßig sind, verringert sich die Reinigungswirkung deutlich. In diesem Fall lohnt sich ein Austausch, um weiterhin eine gründliche Reinigung von Boden und Wänden zu gewährleisten.
Empfehlung
WYBOT A1 Poolroboter Akku mit Dual-Filtersystem - 120 Min Ultra-Leise Reinigung für 100㎡ Pools | Energiesparsystem & Kabelloser Poolsauger Akku,Hellgrau Grün
- 【4-Zeiten-Programm für individuelle Reinigung】 Der poolroboter bietet 4 Zyklen (2/3/7 Tage + Sofortstart) – ideal für spontane Poolpartys oder regelmäßige Wartung. Als smarter poolsauger akku arbeitet er bis zu 120 Minuten im Wasser, ohne störende Kabel
- 【Schnellladung & große Reichweite】 Mit nur 2,5h Ladezeit reinigt dieser pool roboter bis zu 100m² Fläche. Perfekt für ovale, runde oder eckige Pools. Energieeffizienter als herkömmliche poolsauger bodensauger
- 【2-Stufen-Filtersystem mit Hochleistung】 180μm Edelstahlfilter + Mikrofaserpad fangen selbst 0,3mm Partikel ein – wichtiger Vorteil gegenüber einfachen poolreiniger bodensaugern. Einfache Reinigung in 10 Sekunden
- 【Automatische Randerkennung für lückenlose Sauberkeit】 Dank 6 Sensoren folgt der poolroboter exakt der Beckenkante, sogar bei Natursteinumrandungen. Kein lästiges Nachputzen nach Familienfeiern
- 【Praktisches Design mit Langzeitgarantie】 Obere Ladestecker, klare LED-Anzeige und Ein-Knopf-Bedienung. Inklusive 24 Monate Garantie – der poolreiniger für mühelose Pflege auch bei häufigem Einsatz
218,49 €299,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
WINNY POOL CLEANER Winny 200 Poolroboter, Poolsauger kabellos mit Akku, 75 Min. Laufzeit, für Aufstellpools bis 60 m², Doppelfiltration, Automatisches Parken, Kompakt Leicht (Transparent Grün-Weiß)
- Kabelloser Poolroboter mit leistungsstarkem Akku: Unser Poolroboter arbeitet komplett kabellos mit integriertem Akku (3-4 Stunden Schnellladung) und elegantem transparentem Design für einfache Navigation im Pool
- Doppeltes Filtersystem für gründliche Reinigung: Der Poolroboter verwendet ein innovatives Doppelfiltersystem mit 180 μm Feinnetz und Schaumfilter für energiesparende, effektive Poolreinigung
- Automatische Funktionen für einfache Bedienung: Der Poolroboter startet und stoppt automatisch, dockt bei niedrigem Akku selbstständig an und ist sofort einsatzbereit - auch für Erstbenutzer
- Kraftvolle Saugleistung für die meisten Pooltypen: Der Poolroboter entfernt effektiv typische Verschmutzungen wie Sand, Blätter und kleine Partikel – selbst bei Neigungen bis zu 15°. Bei sehr feinen Ablagerungen wie Pollen empfehlen wir regelmäßige Wartung
- Leichtgewicht mit langer Laufzeit: Mit nur 3,3 kg Gewicht und bis zu 75 Minuten Laufzeit ist dieser Poolroboter besonders einfach zu handhaben und transportieren
123,49 €169,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Pool-Royal Poolroboter PC10 Akku, Model 2025, Poolsauger, Kabellos, Autoparken und Wandklettern 3 Motoren 120 Minuten Batterielaufzeit für Schwimmbecken Boden, Wand, Wasserlinie
- Effiziente Reinigung: poolroboter akku Mit einem fortschrittlichen Drei-Motoren-System und zwei aktiven Schrubbbürsten bietet unser Pool-Reinigungsroboter eine unübertroffene Reinigungsleistung. Ob Boden, Wände oder Wasserlinie, er entfernt gründlich Schmutz und Ablagerungen für das ultimative Poolerlebnis.
- Drei Reinigungsmodi: Der poolroboter boden und wand bietet einen Automode, einen Nur-Boden-Modus und einen Nur-Wand-Modus, um die Poolboden, -wände und Wasserlinien zu wischen und effektive Reinigung für alle Arten von Pools (unterirdisch oder oberirdisch) zu gewährleisten.
- Intelligente Navigation für eine vollständige Abdeckung: Der poolsauger akku nutzt eine präzise Positionierung und intelligente Navigationstechnologie, um den Pool in einer bogenförmigen Bahn zu schrubben, so dass jede Ecke vollständig abgedeckt und eine effiziente Reinigung gewährleistet ist.
- Leistungsstarke Reinigung: Ausgestattet mit 2 Antriebsmotoren und 1 Pumpenmotor sowie einem 180-Mikron-Feinfilter, der Ablagerungen und Schmutz effektiv auffängt und filtert, um klares Poolwasser zu erhalten.
- Laufzeit von 120 Minuten und einfaches Recycling: Mit seinem eingebauten Hochleistungsakku mit kann der automatische Poolreiniger bis zu 2 Stunden lang ununterbrochen reinigen und eine Fläche von bis zu 170 Quadratmetern abdecken. Wenn die Reinigung abgeschlossen oder der Akku leer ist, stoppt er automatisch am Beckenrand und lässt sich mit dem mitgelieferten Haken leicht wieder einholen.
- Großer Auffangbehälter: Der große Auffangbehälter mit 4 Litern Fassungsvermögen verringert die Häufigkeit des Entleerens. Wenn Sie fertig sind, nehmen Sie einfach den Deckel ab und spülen Sie den Filter mit einem Schlauch aus, um ihn zu reinigen.
399,00 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Wie erkenne ich, ob die Antriebsräder gewartet werden müssen?
Wenn dein Poolroboter langsamer wird oder sich nicht mehr frei bewegt, kann das an verschmutzten oder abgenutzten Antriebsrädern liegen. Eine regelmäßige Sichtkontrolle und Reinigung hilft, Probleme frühzeitig zu erkennen. Bei deutlichem Verschleiß sollten die Räder ausgetauscht werden.
Kann ich Wartungsarbeiten selbst durchführen, oder sollte ich einen Experten beauftragen?
Viele Wartungsarbeiten wie Filterreinigung, Bürstenpflege und Kabelentwirrung kannst du selbst durchführen. Für technische Reparaturen oder komplizierte Wartungsschritte ist es besser, einen Fachmann zu beauftragen. So vermeidest du Schäden und sicherst eine professionelle Pflege deines Geräts.
Wie sollte ich meinen Poolroboter über den Winter lagern?
Vor der Winterpause solltest du deinen Poolroboter gründlich reinigen und das Kabel ordentlich aufwickeln. Bewahre das Gerät an einem trockenen, frostfreien Ort auf. So vermeidest du Schäden durch Kälte oder Feuchtigkeit und sorgst für einen reibungslosen Start in die nächste Saison.
Praktische Pflege- und Wartungstipps für deinen Poolroboter
Regelmäßige Filterreinigung
Reinige den Filter deines Poolroboters nach jedem Gebrauch gründlich. So verhinderst du, dass Schmutz ihn verstopft und die Saugleistung nachlässt. Ein sauberer Filter sorgt dafür, dass dein Roboter effektiv arbeitet und dein Pool länger sauber bleibt.
Bürsten und Rollen überprüfen
Schau dir die Bürsten und Rollen regelmäßig an und entferne festgesetzten Schmutz oder Haare. Sind die Bürsten abgenutzt, tausche sie aus, damit die Reinigungswirkung erhalten bleibt. Gut gepflegte Bürsten verbessern die Haftung am Poolboden und sorgen für gründliche Reinigung.
Kabel entwirren und kontrollieren
Entwirre das Kabel nach jedem Einsatz und prüfe es auf Beschädigungen. Ein freies und intaktes Kabel verhindert Kabelbruch und eine eingeschränkte Beweglichkeit des Roboters. So schützt du die Elektronik und sorgst für reibungslosen Betrieb.
Gehäuse sauber halten
Reinige das Gehäuse von Schmutz und Algenablagerungen regelmäßig mit klarem Wasser und einem weichen Tuch. Ein gepflegtes Gehäuse schützt die Technik und verhindert Korrosion durch Rückstände. Zudem bleibt dein Poolroboter optisch ansprechend.
Richtige Lagerung im Winter
Bewahre den Poolroboter während der Wintermonate an einem trockenen und frostfreien Ort auf. So vermeidest du Schäden durch Kälte und Feuchtigkeit, die die Funktion beeinträchtigen könnten. Die richtige Lagerung verlängert die Lebensdauer deines Geräts.
Handbuch beachten
Nutze die Herstelleranleitung als wichtige Informationsquelle für Wartung und Pflege. Dort findest du spezifische Hinweise zu deinem Modell und wertvolle Tipps für die richtige Handhabung. Dadurch vermeidest du Fehler und sorgst für optimale Leistung.
Typische Probleme bei der Wartung von Poolrobotern und wie du sie löst
In der folgenden Tabelle findest du häufig auftretende Probleme bei der Wartung deines Poolroboters. Zu jedem Problem gibt es mögliche Ursachen sowie praktische Lösungsvorschläge. So kannst du schnell erkennen, woran es liegt und wie du dein Gerät wieder fit machst.
Problem |
Ursache |
Lösung |
Roboter bewegt sich nicht oder sehr langsam |
Verschmutzte oder abgenutzte Antriebsräder, blockierende Fremdkörper |
Räder reinigen oder austauschen, Fremdkörper entfernen |
Filter verstopft regelmäßig |
Filter nicht häufig genug gereinigt, zu starke Verschmutzung |
Filter nach jedem Einsatz säubern, Pooloberfläche vorab grob säubern |
Roboter bleibt oft stecken |
Verheddertes oder beschädigtes Kabel, unebener Poolboden |
Kabel ordentlich entwirren und kontrollieren, vor Gebrauch Kabel auslegen |
Unzureichende Reinigungsleistung |
Abgenutzte Bürsten oder Verschleißteile |
Bürsten prüfen und rechtzeitig ersetzen |
Elektronik reagiert nicht oder Fehleranzeige |
Wasser eingedrungen, lockere Verbindungen |
Roboter trocknen lassen, Anschlüsse checken, ggf. Fachmann kontaktieren |
Wenn du diese Probleme erkennst und gezielt angehst, kannst du viele häufige Fehler bei der Wartung vermeiden. So bleibt dein Poolroboter zuverlässig und sorgt für sauberes Wasser.