Muss der Poolroboter an eine externe Pumpe angeschlossen werden?

Du hast einen Poolroboter gekauft oder überlegst, dir einen zuzulegen. Jetzt stehst du vor der Frage, ob du das Gerät an eine externe Pumpe anschließen musst oder ob es auch eigenständig funktioniert. Viele, die einen Poolroboter nutzen möchten, kennen diese Unsicherheit. Schließlich gibt es unterschiedliche Modelle und Arten von Poolrobotern. Manche arbeiten unabhängig und haben einen integrierten Antrieb, andere brauchen die Kraft einer Pumpe, die das Wasser umwälzt. Die Frage, ob der Poolroboter eine externe Pumpe benötigt, ist wichtig, weil sie direkten Einfluss darauf hat, wie du deinen Pool reinigst, wie viel Strom du verbrauchst und wie einfach die Bedienung ist. In diesem Artikel erklären wir dir, wie Poolroboter grundsätzlich funktionieren, wann der Anschluss an eine externe Pumpe sinnvoll oder gar notwendig ist. So kannst du am Ende die richtige Entscheidung treffen und deinen Pool effizient und unkompliziert sauberhalten.

Table of Contents

Unterschiedliche Anschlussarten von Poolrobotern im Überblick

Poolroboter gibt es grundsätzlich in zwei Varianten, was den Anschluss betrifft. Die eine Gruppe arbeitet autark, das heißt sie haben einen eigenen Antrieb und benötigen keine externe Wasserpumpe, um den Pool zu reinigen. Diese Modelle sind meist mit einem eingebauten Motor und einem Filtersystem ausgestattet, die unabhängig funktionieren. Die andere Gruppe von Poolrobotern benötigt eine externe Pumpe, die das Wasser ansaugt, damit der Roboter den Schmutz absaugen kann. Hierbei hängt die Reinigung direkt von der Pumpleistung und dem Filtersystem des Pools ab.

Welche Variante für dich passend ist, hängt von mehreren Faktoren ab. Dazu zählen die Größe des Pools, vorhandene Technik und die gewünschte Art der Reinigung. Nachfolgend zeigen wir die wichtigsten Unterschiede, Vor- und Nachteile sowie typische Einsatzbereiche in einer Übersicht.

Anschlusssystem Vorteile Nachteile Einsatzbereiche & Beispiele
Eigenständiger Poolroboter Keine externe Pumpe nötig, einfache Installation, flexible Nutzung, meist mit integrierten Bürsten und Filtern. Benötigt regelmäßige Reinigung des eigenen Filters, meist höhere Anschaffungskosten. Geeignet für Privatpools aller Größen. Beispielmodelle: Dolphin Maytronics Serie, Zodiac Vortex.
Poolroboter mit Anschluss an externe Pumpe Geringere Anschaffungskosten, ersetzt oft die herkömmliche Poolfilteranlage teilweise, arbeitet mit vorhandener Pumpe zusammen. Abhängigkeit von Pumpenleistung, komplexere Installation, eingeschränkte Einsatzmöglichkeiten bei komplexer Pooltechnik. Oft bei älteren Pools oder Pools mit bestehenden Pumpen installiert. Beispiele: Einsteck-Saugroboter wie Hayward Poolvac oder Aquabot Poolreiniger.

Fazit: Nicht jeder Poolroboter braucht zwingend eine externe Pumpe. Moderne Geräte mit eigenem Antrieb machen die Reinigung oft komfortabler und flexibler. Allerdings können je nach Pooltechnik und Budget Lösungen mit externer Pumpe sinnvoll sein. Überlege, wie dein Pool ausgestattet ist und welche Ansprüche du an die Reinigung stellst, bevor du dich entscheidest.

Welche Anschlussart passt zu welchem Nutzer?

Private Pools in kleinen bis mittleren Gärten

In kleinen oder mittelgroßen Gärten mit einem privaten Pool sind Poolroboter mit integriertem Antrieb oft die bessere Wahl. Sie sind flexibel, benötigen keine komplizierte Installation und funktionieren unabhängig von weiteren Geräten. Für Nutzer, die wenig technische Vorkenntnisse haben oder keinen hohen Aufwand bei der Poolpflege wünschen, ist dieser Typ besonders geeignet. Die Investition ist zwar höher, dafür ersparst du dir im Alltag viel Arbeit. Geräte wie der Dolphin Maytronics sind hier weit verbreitet und bewährt.

Empfehlung
Steinbach Poolrunner Battery Basic 2.0 – 061208 – Kabelloser Bodensauger für Pools mit bis zu 10 m² Bodenfläche – Bis zu 60 Minuten Akkulaufzeit – Auch für Salzwasser geeignet
Steinbach Poolrunner Battery Basic 2.0 – 061208 – Kabelloser Bodensauger für Pools mit bis zu 10 m² Bodenfläche – Bis zu 60 Minuten Akkulaufzeit – Auch für Salzwasser geeignet

  • Der vollautomatische, akkubetriebene Steinbach Poolrunner Battery Basic 2.0 eignet sich ideal zur Reinigung aller Pools mit flachem Boden - für sauberes, glasklares Poolwasser
  • Dank der Touch and Reverse Technologie ist der Bodensauger optimal für Folienbecken geeignet - die abgerundeten Kanten des Bodenreinigers bieten dabei maximalen Schutz für die Poolfolie
  • Der Poolrunner Battery Basic 2.0 bietet einen 12,6 V Gleichspannungsmotor mit Jetantrieb zur alleinigen Reinigung von Bodenflächen
  • Schnelle und gründliche Reinigung: Der Reiniger kann bis zu einer maximalen Wassertemperatur von 35 °C und mit der Schutzart IPX8 in einer Wassertiefe bis zu 2 m verwendet werden
  • Version 2.0: mit verbesstertem Drehturm inkl. Griff
  • Anwendungshinweis: Power Taste mehrere Sekunden drücken. Gerät erst NACH dem Signalton ins Wasser geben
  • Anwendungshinweis: Gerät bei Entnahme auf dem Kopf stehend aus dem Wasser nehmen, um ein Zurückfließen von Schmutz in den Pool zu vermeiden
  • Lieferumfang: 1 x Steinbach Poolrunner Battery Basic 2.0 / Für Pools bis 10 m² Bodenfläche / Pumpenleistung: 6.000 l/h / Filterfeinheit: 180 μm / Lithium-Ionen-Batterie: 2.600 mAh / Akkulaufzeit: 60 Minuten
119,99 €199,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Intex Zx300 Deluxe Automatischer Poolreiniger
Intex Zx300 Deluxe Automatischer Poolreiniger

  • Leistungsstarker Reiniger mit Venturi Principal nur für Pools INTEX
  • Poolschlauch Durchmesser 38 mm, Länge 650 cm
  • Für Salzwasser geeignet
  • Doppelt rotierende Bürste entfernt feinen, gewöhnlichen Schmutz
  • Der automatische Poolreiniger muss an eine Filterpumpe mit einer Förderleistung zwischen 6056 und 13248 LiterStunde angeschlossen werden
  • Wenn du ein Intex hast bin. Solesystem oder Ozongeneratorbecken angeschlossen ist, trennen Sie zuerst dieses Hygienesystem von der Zirkulationsleitung, bevor Sie den Reinigungsautomaten in Betrieb nehmen. Nach Abschluss des Reinigungsvorgangs den Reinigungsautomaten ausstecken, aus dem Becken nehmen und das Hygienesystem wieder in Betrieb nehmen
84,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
AIPER Poolroboter, Kabelloser Poolsauger Akku, 90 Minuten Reinigungszeit, Automatische Reinigung mit Selbsteinparkfunktion, Kompakter und Leichter Poolreiniger Ideal für Pools mit Flachem Boden
AIPER Poolroboter, Kabelloser Poolsauger Akku, 90 Minuten Reinigungszeit, Automatische Reinigung mit Selbsteinparkfunktion, Kompakter und Leichter Poolreiniger Ideal für Pools mit Flachem Boden

  • NEUES HYDRODYNAMISCHES DESIGN: Das Design ermöglicht es dem Poolroboter, durch Ihren Pool zu gleiten und dabei weniger Energie zu verbrauchen, und diese Energie auf seine Reinigungsfähigkeiten zu konzentrieren. Der Aiper Poolsauger verwendet 2 Bodenbürsten, um Schmutz gründlich zu reinigen und mühelos Ablagerungen in Ihrem Pool aufzunehmen.
  • KLEIN, ABER KRAFTVOLL: Der kompakte, aber leistungsstarke poolroboter akku reinigt mühelos Pools mit vollständig ebenem Boden ohne Gefälle bis zu 80㎡ und bietet 90 Minuten erstklassige Reinigung. Ideal für aufstellpools.
  • KABELLOS & EINFACH ZU BENUTZEN: Die Aktivierung mit einem Klick ermöglicht Ihnen völlig freie Hände. Im Gegensatz zu anderen pool robotersauger ist der poolreiniger komplett kabellos, was bedeutet, dass keine Kabel gewickelt oder verheddert sind. Er ist auch leichter und einfacher zu lagern als kabelgebundene Reiniger.
  • AUTO-PARKEN: Wenn der Akku schwach ist, wird der poolreiniger bodensauger automatisch in der Nähe des Randes Ihres Pools parken, um ihn einfach abrufen zu können, ohne nass zu werden.
  • SCHNELLE ENTLADUNG: Für mehr Tragbarkeit verfügt der poolsauger akku nun über ein fortschrittliches Wasserablasssystem, das in nur 15 Sekunden bis zu 80% des gespeicherten Wassers ablassen kann. Mit 2 Jahren Garantie und einem sorgenfreien Kundenservice.
159,00 €229,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Große Pools und komplexe Pooltechnik

Bei großen Pools oder Pools mit umfangreicher Technik kann ein Poolroboter, der an eine externe Pumpe angeschlossen wird, sinnvoll sein. Besonders wenn bereits eine leistungsstarke Wasserpumpe vorhanden ist, bietet diese Lösung eine effektive Reinigungslösung ohne zusätzlichen Motor im Roboter. Allerdings ist der Anschluss meist technisch anspruchsvoller und erfordert etwas Erfahrung. Nutzer mit einem höheren Technikverständnis und einem größeren Budget finden hier eine wirtschaftliche Option.

Budgetbewusste Nutzer und ältere Pools

Wenn du ein knappes Budget hast oder einen älteren Pool mit vorhandenem Pumpensystem betreibst, kann ein Roboter, der die bestehende Pumpe nutzt, passender sein. Diese Geräte haben meist geringere Anschaffungskosten und können gut in vorhandene Anlagen integriert werden. Doch beachte, dass die Pumpe und Filteranlage durch den Betrieb stärker belastet werden und regelmäßige Wartung wichtig ist. Modelle wie der Hayward Poolvac eignen sich für solche Fälle gut.

Naturnahe Gärten und kleine Naturpools

In naturnahen Gärten oder bei Naturpools mit geringer Technik bieten eigenständige Poolroboter die nötige Flexibilität. Da diese Pools oft spezielle Anforderungen haben, ist es praktisch, wenn der Roboter ohne externe Pumpentechnik auskommt. So vermeidest du komplizierte Anpassungen und kannst bei Bedarf leicht reinigen, ohne auf die Poolanlage Rücksicht nehmen zu müssen.

Wie findest du heraus, ob dein Poolroboter eine externe Pumpe braucht?

Wie ist dein Pool technisch ausgestattet?

Überprüfe, ob dein Pool bereits eine leistungsstarke Pumpe besitzt oder ob du bereit bist, eine zusätzlich zu betreiben. Falls dein Pool ein modernes Filtersystem mit starker Pumpe hat, kann ein Roboter, der an diese angeschlossen wird, sinnvoll sein. Bei älteren oder kleinen Pools ohne Pumpe lohnt sich eher ein unabhängiges Modell. So vermeidest du unnötige Kosten und technischen Aufwand.

Wie viel Zeit und Aufwand möchtest du in die Pflege investieren?

Wenn du eine möglichst einfache Lösung suchst, die wenig Installation und Wartung benötigt, sind Roboter mit eigenem Antrieb meist besser. Sie reinigen selbstständig und sind weniger abhängig von der Poolanlage. Bei einem Anschluss an eine externe Pumpe kann es zu mehr Technik und Abstimmungsbedarf kommen, was zusätzlichen Aufwand bedeutet.

Welches Budget steht dir zur Verfügung?

Ein unabhängiger Poolroboter ist oft teurer in der Anschaffung, kann aber insgesamt günstiger sein, da keine zusätzlichen Komponenten notwendig sind. Modelle mit Anschluss an eine externe Pumpe sind oft preiswerter, bergen aber weitere Betriebskosten und technisches Risiko. Überlege, ob du kurzfristig sparen möchtest oder lieber langfristig auf Komfort setzt.

Diese Fragen helfen dir, die passende Entscheidung zu treffen. Wenn du unsicher bist, lohnt sich die Beratung durch einen Fachhändler, der deine Poolsituation genau einschätzen kann.

Wann ist die Frage nach der externen Pumpe im Alltag wichtig?

Empfehlung
Gosvor Poolroboter Akku, Automatischer Poolreiniger mit Doppelmotor, bis zu 90 Min. Betriebszeit, Benutzerfreundlich, 3,4kg Leicht, Kabelloser Poolsauger Ideal für Flache Pools bis zu 80㎡, Weiß-Orange
Gosvor Poolroboter Akku, Automatischer Poolreiniger mit Doppelmotor, bis zu 90 Min. Betriebszeit, Benutzerfreundlich, 3,4kg Leicht, Kabelloser Poolsauger Ideal für Flache Pools bis zu 80㎡, Weiß-Orange

  • Doppelmotoren, Doppelbürsten & Doppelsaugöffnungen: Diese Kombination ermöglicht unserem Poolroboter Akku hervorragende Beweglichkeit und Reinigungsleistung. Mit zwei starken Motoren navigiert er mühelos in flachen Pools (Winkel < 15°), sammelt Schmutz und Abfall
  • 180 µm-Filterung & 2L-Krob: Der Filter des Poolreinigers hilft Ihnen, die meisten Abfälle aus dem Pool zu filtern, wie Blätter, Insekten, Schmutz, Schutt und Steine. 2L große Kapazität, um die täglichen Wartungsanforderungen zu erfüllen. Und der Filter ist sehr leicht zu reinigen
  • Vollständig Kabellos & Lange Akkulaufzeit: Keine lästigen Kabel mehr! Unser Poolsauger Roboter hat 90-minütige Akkulaufzeit und einfach reinigt Pools bis zu 80 m² pro Ladevorgang. Lassen Sie den Poolsauger Akku die schmutzigen Arbeiten für Sie erledigen und verbringen Sie wundervolle Wochenenden mit Ihrer Familie und Freunden
  • Einfach zu Bedienen & Automatische Parkfunktion: Ein Tastendruck und der kabelloser Poolsauger Bodensauger startet automatisch. Auch Einsteiger können ihn bedienen. Wenn die Batterie leer ist, fährt er automatisch an den Poolrand und wartet darauf, abgeholt zu werden. So vereinfachen Sie die Poolpflege
  • Zuverlässige Qualität & Modische Design: Der Pool Roboter hat viele Zertifizierungen bestanden und ist IPX8 wasserfest, um eine hohe Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Das strömungslinienförmige Design sowie die leuchtend bunten Farben verleihen Ihrem Pool einen besonderen Charme. Bieten wir Ihnen eine 2-jährige Garantie und einen reibungslosen technischen Support
139,00 €169,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
AIPER Poolroboter, Kabelloser Poolsauger Akku, 90 Minuten Reinigungszeit, Automatische Reinigung mit Selbsteinparkfunktion, Kompakter und Leichter Poolreiniger Ideal für Pools mit Flachem Boden
AIPER Poolroboter, Kabelloser Poolsauger Akku, 90 Minuten Reinigungszeit, Automatische Reinigung mit Selbsteinparkfunktion, Kompakter und Leichter Poolreiniger Ideal für Pools mit Flachem Boden

  • NEUES HYDRODYNAMISCHES DESIGN: Das Design ermöglicht es dem Poolroboter, durch Ihren Pool zu gleiten und dabei weniger Energie zu verbrauchen, und diese Energie auf seine Reinigungsfähigkeiten zu konzentrieren. Der Aiper Poolsauger verwendet 2 Bodenbürsten, um Schmutz gründlich zu reinigen und mühelos Ablagerungen in Ihrem Pool aufzunehmen.
  • KLEIN, ABER KRAFTVOLL: Der kompakte, aber leistungsstarke poolroboter akku reinigt mühelos Pools mit vollständig ebenem Boden ohne Gefälle bis zu 80㎡ und bietet 90 Minuten erstklassige Reinigung. Ideal für aufstellpools.
  • KABELLOS & EINFACH ZU BENUTZEN: Die Aktivierung mit einem Klick ermöglicht Ihnen völlig freie Hände. Im Gegensatz zu anderen pool robotersauger ist der poolreiniger komplett kabellos, was bedeutet, dass keine Kabel gewickelt oder verheddert sind. Er ist auch leichter und einfacher zu lagern als kabelgebundene Reiniger.
  • AUTO-PARKEN: Wenn der Akku schwach ist, wird der poolreiniger bodensauger automatisch in der Nähe des Randes Ihres Pools parken, um ihn einfach abrufen zu können, ohne nass zu werden.
  • SCHNELLE ENTLADUNG: Für mehr Tragbarkeit verfügt der poolsauger akku nun über ein fortschrittliches Wasserablasssystem, das in nur 15 Sekunden bis zu 80% des gespeicherten Wassers ablassen kann. Mit 2 Jahren Garantie und einem sorgenfreien Kundenservice.
159,00 €229,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
AIPER Poolroboter, Kabellos Poolsauger Akku, Bodensauger mit 90 Min Laufzeit, Automatisches Parken, Dual-Antriebsmotoren & LED-Anzeigen, Ideal für Flachem Boden Pool bis zu 80 m²
AIPER Poolroboter, Kabellos Poolsauger Akku, Bodensauger mit 90 Min Laufzeit, Automatisches Parken, Dual-Antriebsmotoren & LED-Anzeigen, Ideal für Flachem Boden Pool bis zu 80 m²

  • Kabelloser Poolroboter: Verabschieden Sie sich vom kabelgebundenen Poolroboter. Der AIPER Seagull SE Poolroboter mit Akku ist speziell für oberirdische Pools bis zu einer Fläche von 80 Quadratmetern konzipiert. Seine Vorteile sind der große 4000mAh-Akku, der eine Betriebsdauer von bis zu 90 Minuten ermöglicht. Dank der verbesserten, neu entwickelten Batterie ist er in nur 2,5 Stunden vollständig aufgeladen. Der AIPER Poolroboter Akku sorgt für eine bessere und gründlichere Reinigung Ihres Pools.
  • Leistungsstarke Saugfunktion: Dieser Poolroboter verfügt über leistungsstarke Dual-Antriebsmotoren, die die meisten Arten von Schmutz und Ablagerungen am Poolboden erkennen und aufsaugen können. Zwei unabhängige Bürsten am Poolstaubsauger helfen beim Schrubben des Pools. Mit dem AIPER Seagull SE Poolsauger können Sie Ihren Pool bequem und effizient reinigen. Jedes Mal, wenn Sie Ihren Pool reinigen, sparen Sie Energie, da keine Pumpen und Schläuche benötigt werden.
  • Einfach zu bedienen und zu reinigen: Mit einem Gewicht von nur 3,7 Kilogramm ist er sehr einfach zu handhaben und zu bedienen. Schalten Sie das Gerät einfach ein, setzen Sie es ins Wasser und lassen Sie es los. Der Poolreiniger führt seine Aufgabe automatisch aus, ohne dass eine Überwachung erforderlich ist. Das Filterfach ist leicht zu reinigen: Entfernen Sie einfach den Deckel und spülen Sie den Filter mit einem Schlauch ab. Geeignet für alle Beschichtungen (PVC, Fliesen, Vinyl oder Beton).
  • Selbstparken: Mit der intelligenten Technologie des automatischen Parkens stoppt der AIPER Poolreinigungsroboter in der Nähe der Poolwand, wenn der Akku des Poolroboters leer ist oder ein Arbeitszyklus beendet ist. Heben Sie ihn einfach mit dem mitgelieferten Haken aus dem Wasser, ohne nass zu werden. Der AIPER Seagull SE Poolstaubsauger ist schnell und effizient und für die mühelose Reinigung Ihres Pools konzipiert.
  • LED-Anzeige: Vier 3-farbige LEDs zeigen den Status des Geräts an. Konzentrieren Sie sich wieder auf die wirklich wichtigen Dinge, verbringen Sie Zeit mit Familie und Freunden, während der Poolroboter die schmutzige Arbeit erledigt, sodass Sie ein entspanntes Wochenende genießen können!
179,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Der Wochenend-Poolbesitzer mit wenig Zeit

Stell dir vor, du hast einen kleinen Pool im Garten, den du nur an den Wochenenden nutzt. Du möchtest möglichst unkompliziert sauber machen, ohne dich mit komplexer Technik auseinanderzusetzen. Hier stellt sich schnell die Frage: Braucht dein Poolroboter eine externe Pumpe oder nicht? In solchen Fällen ist oft ein Modell mit eigenem Antrieb praktisch. Du kannst ihn schnell anschließen und den Pool reinigen lassen, während du dich entspannst. Die Installation ist simpel und du bist unabhängig von der vorhandenen Pooltechnik.

Der Technik-Liebhaber mit großem Garten

Auf der anderen Seite gibt es Poolbesitzer, die einen großen Garten mit einem großzügigen Pool und moderner Technik haben. Du hast vielleicht eine leistungsstarke Pumpe, die regelmäßig läuft. Hier lohnt es sich, einen Poolroboter zu wählen, der an diese Pumpe angeschlossen wird. Das spart Anschaffungskosten für einen eigenen Motor und nutzt die vorhandene Technik optimal. Dennoch ist die Installation etwas aufwändiger, und du solltest dich mit der Technik auskennen oder jemanden hinzuziehen, der das übernimmt.

Der Besitzer eines älteren Pools

Wenn dein Pool älter ist und die Technik nicht auf dem neuesten Stand ist, kannst du dich ebenfalls fragen, ob eine externe Pumpe sinnvoll ist. Vielleicht hast du eine Pumpe, die zwar vorhanden ist, aber nicht stark genug, um als Antrieb für den Roboter zu dienen. Hier musst du abwägen: Setzt du auf einen eigenständigen Roboter oder investierst du in die Aufrüstung deiner Pumpentechnik? In dieser Situation kann ein unabhängiger Poolroboter oft die komfortablere Lösung sein.

Der Naturpool-Besitzer mit speziellen Anforderungen

Bei Naturpools oder Pools mit einer naturnahen Gestaltung ist technische Ausstattung häufig reduziert. Du hast kein aufwendiges Pumpensystem, sondern ein biologisches Filtersystem. Hier bietet sich ein Poolroboter an, der ohne externe Pumpe funktioniert, da er sich leichter den besonderen Bedingungen anpasst. So kannst du deinen Pool auch ohne große Technik sauberhalten.

Diese Alltagssituationen zeigen, wie unterschiedlich die Anforderungen an den Anschluss eines Poolroboters sein können. Je nach Pooltyp, Technikstand und Nutzung lohnt es sich, diese Frage genau zu prüfen.

Häufig gestellte Fragen zum Anschluss von Poolrobotern an externe Pumpen

Muss jeder Poolroboter an eine externe Pumpe angeschlossen werden?

Nein, nicht jeder Poolroboter benötigt eine externe Pumpe. Es gibt eigenständige Modelle mit integriertem Antrieb, die unabhängig arbeiten. Ob eine Pumpe nötig ist, hängt vom jeweiligen Gerät und der Pooltechnik ab.

Empfehlung
Intex Zx300 Deluxe Automatischer Poolreiniger
Intex Zx300 Deluxe Automatischer Poolreiniger

  • Leistungsstarker Reiniger mit Venturi Principal nur für Pools INTEX
  • Poolschlauch Durchmesser 38 mm, Länge 650 cm
  • Für Salzwasser geeignet
  • Doppelt rotierende Bürste entfernt feinen, gewöhnlichen Schmutz
  • Der automatische Poolreiniger muss an eine Filterpumpe mit einer Förderleistung zwischen 6056 und 13248 LiterStunde angeschlossen werden
  • Wenn du ein Intex hast bin. Solesystem oder Ozongeneratorbecken angeschlossen ist, trennen Sie zuerst dieses Hygienesystem von der Zirkulationsleitung, bevor Sie den Reinigungsautomaten in Betrieb nehmen. Nach Abschluss des Reinigungsvorgangs den Reinigungsautomaten ausstecken, aus dem Becken nehmen und das Hygienesystem wieder in Betrieb nehmen
84,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Pondee X1 Poolroboter, Akku Poolsauger mit 120 Min Laufzeit, Selbstparkfunktion, EIN-klick-Bedienung, Poolsauger Bodensauger für 80㎡ Oberirdische Pools, Kabellos & Einfache Handhabung
Pondee X1 Poolroboter, Akku Poolsauger mit 120 Min Laufzeit, Selbstparkfunktion, EIN-klick-Bedienung, Poolsauger Bodensauger für 80㎡ Oberirdische Pools, Kabellos & Einfache Handhabung

  • Effiziente Dual-Motor-Reinigung: Erleben Sie ein neues Niveau der Sauberkeit mit dem Pondee X1 poolroboter, der mit präzise entwickelten Dual-Motoren, Doppelsaugöffnungen und Bürsten ausgestattet ist. Er bewältigt mühelos Schmutz, Ablagerungen, Blätter, Sand und sogar kleine Steine für einen makellosen Pool
  • Überlegene Laufzeit & Schnelles Aufladen: Genießen Sie bis zu 120 Minuten ununterbrochene Reinigung mit einer schnellen Ladezeit von 2,5 Stunden. Der Pondee X1 Poolsauger Bodensauger reinigt mühelos bis zu 80 m² mit einer einzigen Akkuladung und ist immer bereit für die nächste Reinigungseinheit
  • Einfache Bedienung, Einfache Rückholung: Starten Sie die automatische Reinigung mit nur einem Klick. Nach Abschluss parkt sich der Pondee X1 Poolroboter Akku automatisch an der Poolwand und kann einfach mit dem mitgelieferten Haken zurückgeholt werden. Die Filterreinigung ist ebenfalls ein Kinderspiel – einfach mit Wasser abspülen, und das war's
  • Optimiertes Kabelloses & Hydrodynamisches Design: Kein Kabel, kein Durcheinander. Das hydrodynamische Design und das fortschrittliche Filtersystem reduzieren den Energieverbrauch und bieten gleichzeitig eine leistungsstarke, effiziente Reinigung
  • Vielseitige Poolkompatibilität: Pondee X1 poolreiniger eignet sich ideal für Flachboden-Pools über dem Boden oder für Schwimmbecken ohne Neigungen. Er reinigt nahtlos alle Pooloberflächen, einschließlich PVC, Vinyl, Mosaik, Beton und Fiberglas, und sorgt für zuverlässige Reinigung für die meisten Pooltypen
  • Unübertroffene Qualität & Betreuung: Wir bieten eine 1-jährige Garantie, die alle Teile und die Verarbeitung abdeckt. Unser Support-Team steht Ihnen 24/7 zur Verfügung, um etwaige Probleme zu lösen. Das Paket enthält: 1* Pondee X1 Poolroboter Akku; 1* Rückholhaken; 1* Adapter; 2* Ersatzbürsten; 1* Mehrsprachiges Handbuch; 1* FAQ und Garantiehandbuch
158,65 €199,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
WINNY POOL CLEANER Winny 200 Poolroboter, Poolsauger kabellos mit Akku, 75 Min. Laufzeit, für Aufstellpools bis 60 m², Doppelfiltration, Automatisches Parken, Kompakt Leicht (Transparent Grün-Weiß)
WINNY POOL CLEANER Winny 200 Poolroboter, Poolsauger kabellos mit Akku, 75 Min. Laufzeit, für Aufstellpools bis 60 m², Doppelfiltration, Automatisches Parken, Kompakt Leicht (Transparent Grün-Weiß)

  • Kabelloser Poolroboter mit leistungsstarkem Akku: Unser Poolroboter arbeitet komplett kabellos mit integriertem Akku (3-4 Stunden Schnellladung) und elegantem transparentem Design für einfache Navigation im Pool
  • Doppeltes Filtersystem für gründliche Reinigung: Der Poolroboter verwendet ein innovatives Doppelfiltersystem mit 180 μm Feinnetz und Schaumfilter für energiesparende, effektive Poolreinigung
  • Automatische Funktionen für einfache Bedienung: Der Poolroboter startet und stoppt automatisch, dockt bei niedrigem Akku selbstständig an und ist sofort einsatzbereit - auch für Erstbenutzer
  • Kraftvolle Saugleistung für die meisten Pooltypen: Der Poolroboter entfernt effektiv typische Verschmutzungen wie Sand, Blätter und kleine Partikel – selbst bei Neigungen bis zu 15°. Bei sehr feinen Ablagerungen wie Pollen empfehlen wir regelmäßige Wartung
  • Leichtgewicht mit langer Laufzeit: Mit nur 3,3 kg Gewicht und bis zu 75 Minuten Laufzeit ist dieser Poolroboter besonders einfach zu handhaben und transportieren
123,49 €169,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Welche Vorteile bietet der Anschluss an eine externe Pumpe?

Ein Poolroboter, der an eine externe Pumpe angeschlossen wird, kann oft kostengünstiger sein und nutzt die vorhandene Pooltechnik. Die Reinigung ist dadurch manchmal effektiver bei großen Pools. Allerdings bist du dabei von der Pumpenleistung abhängig.

Gibt es Nachteile bei der Verwendung einer externen Pumpe?

Ja, der Roboter ist auf die Pumpe angewiesen, was die Flexibilität einschränkt. Zudem ist die Installation komplexer und ältere Pumpen können schneller verschleißen. Bei technischen Problemen musst du oft die gesamte Anlage prüfen.

Wie erkenne ich, ob mein Poolroboter eine externe Pumpe braucht?

In der Bedienungsanleitung des Roboters steht meist, ob eine externe Pumpe erforderlich ist. Auch die Produktbeschreibung oder der Hersteller-Support kann helfen. Ist keine Pumpe nötig, ist das meist eines der wichtigsten Verkaufsargumente.

Kann ich eine vorhandene Pumpe nachrüsten, um meinen Poolroboter anzuschließen?

Das ist grundsätzlich möglich, aber nicht immer sinnvoll. Die Pumpe muss ausreichend Leistung bringen und kompatibel mit dem Roboter sein. Eine Beratung durch einen Fachmann ist empfehlenswert, um Schäden oder ineffiziente Reinigung zu vermeiden.

Checkliste: Darauf solltest du beim Anschluss deines Poolroboters achten

Wenn du dir überlegst, ob dein Poolroboter an eine externe Pumpe angeschlossen werden soll, sind folgende Kriterien wichtig. Sie helfen dir, die richtige Entscheidung zu treffen und Fehlkäufe zu vermeiden.

  • Vorhandene Pumpenleistung prüfen
    Die Pumpe muss stark genug sein, um den Poolroboter mit ausreichend Wasser zu versorgen. Eine zu schwache Pumpe kann die Reinigungsleistung mindern.
  • Technische Kompatibilität sicherstellen
    Nicht jeder Roboter lässt sich mit jeder Pumpe kombinieren. Informiere dich über die Herstellerangaben, um Probleme bei Anschluss und Betrieb zu vermeiden.
  • Flexibilität der Nutzung bedenken
    Roboter mit eigener Antriebseinheit sind oft flexibler einsetzbar und benötigen keine aufwendige Installation. Prüfe, ob du diese Freiheit willst.
  • Installationsaufwand einschätzen
    Der Anschluss an eine externe Pumpe kann technisch anspruchsvoll sein und erforderlichenfalls professionelles Know-how. Bist du bereit für diesen Aufwand?
  • Betriebskosten kalkulieren
    Der Betrieb einer zusätzlichen oder stärkeren Pumpe verursacht höhere Stromkosten. Berücksichtige das bei deiner Entscheidung langfristig.
  • Wartungsaufwand berücksichtigen
    Roboter mit eigener Filtereinheit müssen regelmäßig gereinigt werden. Modelle mit externer Pumpe sind hauptsächlich von der Pumpenwartung abhängig.
  • Poolgröße und Verschmutzungsgrad
    Größere Pools oder stark verschmutzte Pools profitieren oft von Pumpenanschluss-Lösungen, die mehr Leistung bringen. Für kleinere Pools reicht meist ein autonomer Roboter.
  • Budget und Anschaffungskosten
    Eigenständige Modelle sind in der Regel teurer, bieten dafür Komfort. Roboter, die an die Pumpe angeschlossen werden, sind oft günstiger, aber mit zusätzlichem Installationsbedarf.

Praktische Tipps zur Pflege und Wartung von Poolrobotern

Filter und Bürsten regelmäßig reinigen

Ob mit oder ohne externe Pumpe – die Filter und Bürsten deines Poolroboters sollten nach jeder Reinigung kontrolliert werden. Saubere Filter sorgen für eine bessere Reinigungsleistung, während verschmutzte Bürsten die Bewegung im Pool einschränken können. Eine regelmäßige Reinigung verlängert die Lebensdauer deines Roboters spürbar.

Externe Pumpe regelmäßig warten

Wenn dein Poolroboter an eine externe Pumpe angeschlossen ist, solltest du die Pumpe und deren Filteranlagen regelmäßig prüfen. Verstopfte Pumpenfilter oder verschlissene Dichtungen können die Saugleistung stark beeinträchtigen. Im Gegensatz dazu vermeidest du mit autonomen Robotern diese zusätzliche Wartung, hast aber andere Pflegeaufgaben.

Elektrokabel und Anschlüsse inspizieren

Kontrolliere auch die Kabel und Anschlüsse, besonders bei Modellen mit externer Pumpe. Beschädigte Kabel können zu Stromausfällen oder Kurzschlüssen führen. Vorher: Kabel regelmäßig unkontrolliert lagern – Nachher: Sorgfältige Lagerung und Prüfung vor dem Einsatz.

Roboter nach dem Einsatz gründlich trocknen

Nach der Reinigung solltest du den Poolroboter aus dem Wasser nehmen und gut trocknen lassen. So verhinderst du Schimmelbildung und Korrosion. Vor allem bei Geräten mit eingebauten Motoren und Elektronik ist das wichtig für die Funktionsfähigkeit.

Software-Updates nutzen

Moderne Robotermodelle bieten manchmal Software-Updates an, die Leistung und Sicherheit verbessern können. Überprüfe beim Hersteller regelmäßig, ob neue Updates verfügbar sind. Dies gilt für Geräte mit und ohne externe Pumpe gleichermaßen.

Bei technischen Problemen fachmännische Hilfe suchen

Falls dein Poolroboter mit externer Pumpe nicht richtig funktioniert, solltest du eine fachkundige Person einschalten. Selbst kleine Einstellungen oder Wartungen an der Pumpe können das System deutlich verbessern. So vermeidest du größere Schäden und längere Ausfallzeiten.