Wie oft muss der Motor eines Poolroboters gewartet werden?

Wenn du einen Poolroboter besitzt oder mit dem Gedanken spielst, dir einen anzuschaffen, weißt du sicher schon, wie praktisch solch ein Gerät sein kann. Es nimmt dir die lästige Aufgabe ab, den Poolboden und die Wände sauber zu halten. Doch wie jeder technische Helfer braucht auch dein Poolroboter ab und zu Pflege. Besonders der Motor ist ein wichtiger Teil, der regelmäßig gewartet werden sollte. Denn wenn der Motor nicht richtig läuft, wirkt sich das schnell auf die Reinigungsleistung aus. Vielleicht hast du schon bemerkt, dass dein Roboter kürzer läuft, keine optimale Saugkraft mehr hat oder ungewöhnliche Geräusche macht. In solchen Fällen ist eine Wartung unverzichtbar.
In diesem Artikel zeige ich dir, warum und wie oft der Motor deines Poolroboters gewartet werden sollte. So kannst du die Lebensdauer verlängern und den Roboter dauerhaft zuverlässig einsetzen. Ich gebe dir praktische Tipps, worauf du achten musst, und erkläre die wichtigsten Wartungsintervalle verständlich. So bleibt dein Pool sauber und deine Technik in bestem Zustand.

Wie oft sollte die Wartung des Motors erfolgen?

Der Motor ist das Herzstück deines Poolroboters. Eine regelmäßige Wartung sorgt dafür, dass er zuverlässig arbeitet und nicht vorzeitig verschleißt. Durch die Wartung entfernst du Ablagerungen, überprüfst Dichtungen und stellst sicher, dass alle beweglichen Teile geschmeidig laufen. So verhinderst du Überhitzung und Schäden. Die Häufigkeit der Wartung hängt von mehreren Faktoren ab. Dazu zählen die Nutzungshäufigkeit, die Wasserqualität und die Art des Roboters. Ein kleiner, einfacher Poolroboter mit seltener Nutzung benötigt weniger Wartung als ein leistungsstarkes Modell, das täglich im Einsatz ist. Auch hartes Wasser oder stark verschmutzte Pools erhöhen den Wartungsbedarf.

Poolroboter-Typ Empfohlenes Wartungsintervall Typische Wartungsmaßnahmen am Motor
Einfacher Einstiegsroboter Alle 6 Monate oder nach 50 Betriebsstunden Säubern der Lüftungsschlitze, Überprüfung der Kohlebürsten, Entfernung von Schmutz
Mittelklasse-Modelle Alle 3-4 Monate oder nach 30-40 Betriebsstunden Reinigung und Schmierung der Lager, Kontrolle der Elektronik, Austausch abgenutzter Teile
Profi- und High-End-Roboter Alle 1-2 Monate oder nach etwa 20 Betriebsstunden Komplette Motorwartung inklusive Kohlebürstenwechsel, Kontrolle der Motorkomponenten, professionelle Inspektion

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die optimale Wartungsfrequenz vom Einsatzgebiet und Modell abhängt. Je intensiver dein Poolroboter arbeitet, desto öfter solltest du den Motor prüfen und warten. So schützt du die Technik vor Schäden und sorgst für eine konstante Reinigungsleistung. Plane am besten feste Wartungszeiten ein, die zu deinem Nutzungsverhalten passen. So kannst du teure Reparaturen vermeiden und hast länger Freude an deinem Poolroboter.

Für wen ist die regelmäßige Wartung des Motors besonders wichtig?

Gelegenheitsnutzer

Du benutzt deinen Poolroboter nur gelegentlich, zum Beispiel während der Sommermonate. In diesem Fall ist die Wartung dennoch sinnvoll. Vor und nach der Saison solltest du den Motor kontrollieren, um sicherzustellen, dass keine Feuchtigkeit oder Ablagerungen die Funktion beeinträchtigen. Eine regelmäßige Pflege hilft dir, Startprobleme zu vermeiden und den Roboter zuverlässig für den Sommer einsatzbereit zu haben. Gerade wenn das Gerät lange steht, kann sich Schmutz ansammeln oder das Material ermüden.

Empfehlung
AIPER Poolroboter, Kabelloser Poolsauger Akku, 90 Minuten Reinigungszeit, Automatische Reinigung mit Selbsteinparkfunktion, Kompakter und Leichter Poolreiniger Ideal für Pools mit Flachem Boden
AIPER Poolroboter, Kabelloser Poolsauger Akku, 90 Minuten Reinigungszeit, Automatische Reinigung mit Selbsteinparkfunktion, Kompakter und Leichter Poolreiniger Ideal für Pools mit Flachem Boden

  • NEUES HYDRODYNAMISCHES DESIGN: Das Design ermöglicht es dem Poolroboter, durch Ihren Pool zu gleiten und dabei weniger Energie zu verbrauchen, und diese Energie auf seine Reinigungsfähigkeiten zu konzentrieren. Der Aiper Poolsauger verwendet 2 Bodenbürsten, um Schmutz gründlich zu reinigen und mühelos Ablagerungen in Ihrem Pool aufzunehmen.
  • KLEIN, ABER KRAFTVOLL: Der kompakte, aber leistungsstarke poolroboter akku reinigt mühelos Pools mit vollständig ebenem Boden ohne Gefälle bis zu 80㎡ und bietet 90 Minuten erstklassige Reinigung. Ideal für aufstellpools.
  • KABELLOS & EINFACH ZU BENUTZEN: Die Aktivierung mit einem Klick ermöglicht Ihnen völlig freie Hände. Im Gegensatz zu anderen pool robotersauger ist der poolreiniger komplett kabellos, was bedeutet, dass keine Kabel gewickelt oder verheddert sind. Er ist auch leichter und einfacher zu lagern als kabelgebundene Reiniger.
  • AUTO-PARKEN: Wenn der Akku schwach ist, wird der poolreiniger bodensauger automatisch in der Nähe des Randes Ihres Pools parken, um ihn einfach abrufen zu können, ohne nass zu werden.
  • SCHNELLE ENTLADUNG: Für mehr Tragbarkeit verfügt der poolsauger akku nun über ein fortschrittliches Wasserablasssystem, das in nur 15 Sekunden bis zu 80% des gespeicherten Wassers ablassen kann. Mit 2 Jahren Garantie und einem sorgenfreien Kundenservice.
159,00 €229,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
AIPER Poolroboter, Kabellos Poolsauger Akku, Bodensauger mit 90 Min Laufzeit, Automatisches Parken, Dual-Antriebsmotoren & LED-Anzeigen, Ideal für Flachem Boden Pool bis zu 80 m²
AIPER Poolroboter, Kabellos Poolsauger Akku, Bodensauger mit 90 Min Laufzeit, Automatisches Parken, Dual-Antriebsmotoren & LED-Anzeigen, Ideal für Flachem Boden Pool bis zu 80 m²

  • Kabelloser Poolroboter: Verabschieden Sie sich vom kabelgebundenen Poolroboter. Der AIPER Seagull SE Poolroboter mit Akku ist speziell für oberirdische Pools bis zu einer Fläche von 80 Quadratmetern konzipiert. Seine Vorteile sind der große 4000mAh-Akku, der eine Betriebsdauer von bis zu 90 Minuten ermöglicht. Dank der verbesserten, neu entwickelten Batterie ist er in nur 2,5 Stunden vollständig aufgeladen. Der AIPER Poolroboter Akku sorgt für eine bessere und gründlichere Reinigung Ihres Pools.
  • Leistungsstarke Saugfunktion: Dieser Poolroboter verfügt über leistungsstarke Dual-Antriebsmotoren, die die meisten Arten von Schmutz und Ablagerungen am Poolboden erkennen und aufsaugen können. Zwei unabhängige Bürsten am Poolstaubsauger helfen beim Schrubben des Pools. Mit dem AIPER Seagull SE Poolsauger können Sie Ihren Pool bequem und effizient reinigen. Jedes Mal, wenn Sie Ihren Pool reinigen, sparen Sie Energie, da keine Pumpen und Schläuche benötigt werden.
  • Einfach zu bedienen und zu reinigen: Mit einem Gewicht von nur 3,7 Kilogramm ist er sehr einfach zu handhaben und zu bedienen. Schalten Sie das Gerät einfach ein, setzen Sie es ins Wasser und lassen Sie es los. Der Poolreiniger führt seine Aufgabe automatisch aus, ohne dass eine Überwachung erforderlich ist. Das Filterfach ist leicht zu reinigen: Entfernen Sie einfach den Deckel und spülen Sie den Filter mit einem Schlauch ab. Geeignet für alle Beschichtungen (PVC, Fliesen, Vinyl oder Beton).
  • Selbstparken: Mit der intelligenten Technologie des automatischen Parkens stoppt der AIPER Poolreinigungsroboter in der Nähe der Poolwand, wenn der Akku des Poolroboters leer ist oder ein Arbeitszyklus beendet ist. Heben Sie ihn einfach mit dem mitgelieferten Haken aus dem Wasser, ohne nass zu werden. Der AIPER Seagull SE Poolstaubsauger ist schnell und effizient und für die mühelose Reinigung Ihres Pools konzipiert.
  • LED-Anzeige: Vier 3-farbige LEDs zeigen den Status des Geräts an. Konzentrieren Sie sich wieder auf die wirklich wichtigen Dinge, verbringen Sie Zeit mit Familie und Freunden, während der Poolroboter die schmutzige Arbeit erledigt, sodass Sie ein entspanntes Wochenende genießen können!
179,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Intex Zx300 Deluxe Automatischer Poolreiniger
Intex Zx300 Deluxe Automatischer Poolreiniger

  • Leistungsstarker Reiniger mit Venturi Principal nur für Pools INTEX
  • Poolschlauch Durchmesser 38 mm, Länge 650 cm
  • Für Salzwasser geeignet
  • Doppelt rotierende Bürste entfernt feinen, gewöhnlichen Schmutz
  • Der automatische Poolreiniger muss an eine Filterpumpe mit einer Förderleistung zwischen 6056 und 13248 LiterStunde angeschlossen werden
  • Wenn du ein Intex hast bin. Solesystem oder Ozongeneratorbecken angeschlossen ist, trennen Sie zuerst dieses Hygienesystem von der Zirkulationsleitung, bevor Sie den Reinigungsautomaten in Betrieb nehmen. Nach Abschluss des Reinigungsvorgangs den Reinigungsautomaten ausstecken, aus dem Becken nehmen und das Hygienesystem wieder in Betrieb nehmen
84,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Professionelle Poolpfleger

Als Profi, der mehrere Pools betreut, hängt die Leistung deines Poolroboters oft entscheidend von gut gewarteter Technik ab. Bei intensiver Nutzung gehören Motorchecks und Wartung zum Alltag. Häufige Einsätze erhöhen den Verschleiß und machen regelmäßige Kontrollen unverzichtbar. Du vermeidest so Ausfallzeiten und kostspielige Reparaturen. Für diese Nutzergruppe ist auch der Austausch von Verschleißteilen wie Kohlebürsten wichtig, um die Effizienz zu bewahren.

Technisch versierte Anwender

Wenn du gerne selbst Hand anlegst und dich mit der Technik auskennst, lohnt sich die regelmäßige Wartung, um deinen Poolroboter optimal zu betreiben. Du kannst kleine Reparaturen selbst durchführen und den Motor gezielt pflegen. Das schont das Budget und erhöht die Lebensdauer. Für diese Nutzer ist die regelmäßige Inspektion besonders interessant, weil sie das Gerät besser kennenlernen und Schwachstellen früh erkennen.

Unterschiedliche Poolgrößen und Budgets

Bei größeren Pools steigt die Belastung für den Motor, da der Roboter länger und öfter läuft. Hier ist die Wartung wichtiger als bei kleinen Pools mit geringem Reinigungsaufwand. Das gleiche gilt für dein Budget: Wenn du in ein hochwertiges Modell investiert hast, solltest du die Wartung nicht vernachlässigen, um das Gerät langfristig zu schützen. Für kleinere oder preiswerte Modelle können einfache Wartungen genügen, damit die Grundfunktion erhalten bleibt.

Wie findest du die richtige Wartungsfrequenz für den Motor deines Poolroboters?

Wie oft nutzt du deinen Poolroboter?

Die häufige Nutzung erhöht den Verschleiß des Motors. Wenn dein Roboter mehrmals pro Woche läuft, solltest du die Wartungsintervalle kürzer ansetzen. Nutzt du ihn nur gelegentlich, reicht eine Kontrolle alle paar Monate. Stelle dir also die Frage, wie viel Betriebsstunden dein Gerät tatsächlich hat.

Wie ist die Wasserqualität und Umgebung?

Ist dein Pool stark verschmutzt oder enthält viel Kalk, erhöht sich der Wartungsbedarf. Schmutzpartikel und Ablagerungen können den Motor stärker belasten. Ebenso können Blätter oder andere Fremdkörper Probleme verursachen. In solchen Fällen solltest du die Technik häufiger überprüfen.

Verändert sich die Leistung oder macht der Motor ungewöhnliche Geräusche?

Wenn du beobachtest, dass dein Poolroboter langsamer wird, weniger saugt oder Geräusche anders sind als gewohnt, ist das ein Signal für eine baldige Wartung. Warte nicht zu lange, sondern schau nach, ob der Motor gereinigt oder Teile ausgetauscht werden müssen.

Falls du unsicher bist, beginne mit einem Wartungsintervall von etwa drei Monaten. Beobachte die Leistung und passe die Frequenz danach an. Eine regelmäßige Kontrolle ist besser, als auf einen Defekt zu warten. So schützt du deinen Poolroboter langfristig und sorgst für optimale Reinigung.

Wann wird die Wartung des Motors bei Poolrobotern besonders wichtig?

Empfehlung
Gosvor Poolroboter Akku, Automatischer Poolreiniger mit Doppelmotor, bis zu 90 Min. Betriebszeit, Benutzerfreundlich, 3,4kg Leicht, Kabelloser Poolsauger Ideal für Flache Pools bis zu 80㎡, Weiß-Orange
Gosvor Poolroboter Akku, Automatischer Poolreiniger mit Doppelmotor, bis zu 90 Min. Betriebszeit, Benutzerfreundlich, 3,4kg Leicht, Kabelloser Poolsauger Ideal für Flache Pools bis zu 80㎡, Weiß-Orange

  • Doppelmotoren, Doppelbürsten & Doppelsaugöffnungen: Diese Kombination ermöglicht unserem Poolroboter Akku hervorragende Beweglichkeit und Reinigungsleistung. Mit zwei starken Motoren navigiert er mühelos in flachen Pools (Winkel < 15°), sammelt Schmutz und Abfall
  • 180 µm-Filterung & 2L-Krob: Der Filter des Poolreinigers hilft Ihnen, die meisten Abfälle aus dem Pool zu filtern, wie Blätter, Insekten, Schmutz, Schutt und Steine. 2L große Kapazität, um die täglichen Wartungsanforderungen zu erfüllen. Und der Filter ist sehr leicht zu reinigen
  • Vollständig Kabellos & Lange Akkulaufzeit: Keine lästigen Kabel mehr! Unser Poolsauger Roboter hat 90-minütige Akkulaufzeit und einfach reinigt Pools bis zu 80 m² pro Ladevorgang. Lassen Sie den Poolsauger Akku die schmutzigen Arbeiten für Sie erledigen und verbringen Sie wundervolle Wochenenden mit Ihrer Familie und Freunden
  • Einfach zu Bedienen & Automatische Parkfunktion: Ein Tastendruck und der kabelloser Poolsauger Bodensauger startet automatisch. Auch Einsteiger können ihn bedienen. Wenn die Batterie leer ist, fährt er automatisch an den Poolrand und wartet darauf, abgeholt zu werden. So vereinfachen Sie die Poolpflege
  • Zuverlässige Qualität & Modische Design: Der Pool Roboter hat viele Zertifizierungen bestanden und ist IPX8 wasserfest, um eine hohe Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Das strömungslinienförmige Design sowie die leuchtend bunten Farben verleihen Ihrem Pool einen besonderen Charme. Bieten wir Ihnen eine 2-jährige Garantie und einen reibungslosen technischen Support
139,00 €169,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Intex Zx300 Deluxe Automatischer Poolreiniger
Intex Zx300 Deluxe Automatischer Poolreiniger

  • Leistungsstarker Reiniger mit Venturi Principal nur für Pools INTEX
  • Poolschlauch Durchmesser 38 mm, Länge 650 cm
  • Für Salzwasser geeignet
  • Doppelt rotierende Bürste entfernt feinen, gewöhnlichen Schmutz
  • Der automatische Poolreiniger muss an eine Filterpumpe mit einer Förderleistung zwischen 6056 und 13248 LiterStunde angeschlossen werden
  • Wenn du ein Intex hast bin. Solesystem oder Ozongeneratorbecken angeschlossen ist, trennen Sie zuerst dieses Hygienesystem von der Zirkulationsleitung, bevor Sie den Reinigungsautomaten in Betrieb nehmen. Nach Abschluss des Reinigungsvorgangs den Reinigungsautomaten ausstecken, aus dem Becken nehmen und das Hygienesystem wieder in Betrieb nehmen
84,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
WINNY POOL CLEANER Winny 200 Poolroboter, Poolsauger kabellos mit Akku, 75 Min. Laufzeit, für Aufstellpools bis 60 m², Doppelfiltration, Automatisches Parken, Kompakt Leicht (Transparent Grün-Weiß)
WINNY POOL CLEANER Winny 200 Poolroboter, Poolsauger kabellos mit Akku, 75 Min. Laufzeit, für Aufstellpools bis 60 m², Doppelfiltration, Automatisches Parken, Kompakt Leicht (Transparent Grün-Weiß)

  • Kabelloser Poolroboter mit leistungsstarkem Akku: Unser Poolroboter arbeitet komplett kabellos mit integriertem Akku (3-4 Stunden Schnellladung) und elegantem transparentem Design für einfache Navigation im Pool
  • Doppeltes Filtersystem für gründliche Reinigung: Der Poolroboter verwendet ein innovatives Doppelfiltersystem mit 180 μm Feinnetz und Schaumfilter für energiesparende, effektive Poolreinigung
  • Automatische Funktionen für einfache Bedienung: Der Poolroboter startet und stoppt automatisch, dockt bei niedrigem Akku selbstständig an und ist sofort einsatzbereit - auch für Erstbenutzer
  • Kraftvolle Saugleistung für die meisten Pooltypen: Der Poolroboter entfernt effektiv typische Verschmutzungen wie Sand, Blätter und kleine Partikel – selbst bei Neigungen bis zu 15°. Bei sehr feinen Ablagerungen wie Pollen empfehlen wir regelmäßige Wartung
  • Leichtgewicht mit langer Laufzeit: Mit nur 3,3 kg Gewicht und bis zu 75 Minuten Laufzeit ist dieser Poolroboter besonders einfach zu handhaben und transportieren
123,49 €169,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Nach längerer Lagerzeit

Viele Poolbesitzer nutzen ihren Roboter vor allem in der Badesaison. Nach mehreren Monaten der Lagerung kann sich Feuchtigkeit im Motorraum ansammeln oder es können sich Ablagerungen bilden. Wenn dein Poolroboter nach der Winterpause nicht mehr so rund läuft wie zuvor, ist eine gründliche Wartung des Motors ratsam. Dabei solltest du vor allem auf Korrosion, Staub und den Zustand der beweglichen Teile achten. Eine rechtzeitige Kontrolle verhindert größere Schäden beim nächsten Einsatz.

Bei spürbarem Leistungsabfall

Wenn dein Poolroboter den Pool nicht mehr so gründlich reinigt, wie zu Beginn, könnte der Motor schuld sein. Ein sinkender Druck oder eine verminderte Saugleistung weisen auf mögliche Motorprobleme hin. Hier solltest du schnell handeln und den Motor überprüfen. Manchmal hilft eine einfache Reinigung der Motorkomponenten, oft ist aber auch ein Austausch von Verschleißteilen notwendig, um die ursprüngliche Leistung zurückzubekommen.

Bei ungewöhnlichen Geräuschen oder Vibrationen

Ein wichtiger Anzeichen für Wartungsbedarf sind seltsame Motorgeräusche wie Klackern, Knacken oder hohe Töne. Diese Geräusche deuten darauf hin, dass Teile wie Lager oder Kohlebürsten verschlissen sind oder sich Fremdkörper im Motorraum befinden. Auch Vibrationen, die du während des Betriebes spürst, sollten dich zum Handeln bewegen. Unbehandelt können solche Probleme schnell zu gravierenden Schäden führen.

Nach stark verschmutzten Einsätzen

Wenn dein Pool besonders schmutzig war oder viele Blätter, Sand oder andere Fremdkörper eingesaugt wurden, solltest du nach dem Reinigungsvorgang den Motor kontrollieren. Verunreinigungen können sich festsetzen und den Motor blockieren. Eine direkte Wartung nach solchen Einsätzen erhöht die Lebensdauer des Motors und sorgt dafür, dass dein Poolroboter auch beim nächsten Mal zuverlässig funktioniert.

FAQ zur Wartung des Motors bei Poolrobotern

Wie viel kostet die Wartung des Motors ungefähr?

Die Kosten für die Wartung hängen vom Modell und dem Arbeitsaufwand ab. Eine einfache Reinigung kannst du meist selbst erledigen und sparst so Kosten. Beim Austausch von Verschleißteilen oder größeren Reparaturen können Werkstattkosten zwischen 50 und 150 Euro anfallen. Regelmäßige Pflege hilft oft, teure Reparaturen zu vermeiden.

Empfehlung
Intex Zx300 Deluxe Automatischer Poolreiniger
Intex Zx300 Deluxe Automatischer Poolreiniger

  • Leistungsstarker Reiniger mit Venturi Principal nur für Pools INTEX
  • Poolschlauch Durchmesser 38 mm, Länge 650 cm
  • Für Salzwasser geeignet
  • Doppelt rotierende Bürste entfernt feinen, gewöhnlichen Schmutz
  • Der automatische Poolreiniger muss an eine Filterpumpe mit einer Förderleistung zwischen 6056 und 13248 LiterStunde angeschlossen werden
  • Wenn du ein Intex hast bin. Solesystem oder Ozongeneratorbecken angeschlossen ist, trennen Sie zuerst dieses Hygienesystem von der Zirkulationsleitung, bevor Sie den Reinigungsautomaten in Betrieb nehmen. Nach Abschluss des Reinigungsvorgangs den Reinigungsautomaten ausstecken, aus dem Becken nehmen und das Hygienesystem wieder in Betrieb nehmen
84,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Steinbach Poolrunner Battery Basic 2.0 – 061208 – Kabelloser Bodensauger für Pools mit bis zu 10 m² Bodenfläche – Bis zu 60 Minuten Akkulaufzeit – Auch für Salzwasser geeignet
Steinbach Poolrunner Battery Basic 2.0 – 061208 – Kabelloser Bodensauger für Pools mit bis zu 10 m² Bodenfläche – Bis zu 60 Minuten Akkulaufzeit – Auch für Salzwasser geeignet

  • Der vollautomatische, akkubetriebene Steinbach Poolrunner Battery Basic 2.0 eignet sich ideal zur Reinigung aller Pools mit flachem Boden - für sauberes, glasklares Poolwasser
  • Dank der Touch and Reverse Technologie ist der Bodensauger optimal für Folienbecken geeignet - die abgerundeten Kanten des Bodenreinigers bieten dabei maximalen Schutz für die Poolfolie
  • Der Poolrunner Battery Basic 2.0 bietet einen 12,6 V Gleichspannungsmotor mit Jetantrieb zur alleinigen Reinigung von Bodenflächen
  • Schnelle und gründliche Reinigung: Der Reiniger kann bis zu einer maximalen Wassertemperatur von 35 °C und mit der Schutzart IPX8 in einer Wassertiefe bis zu 2 m verwendet werden
  • Version 2.0: mit verbesstertem Drehturm inkl. Griff
  • Anwendungshinweis: Power Taste mehrere Sekunden drücken. Gerät erst NACH dem Signalton ins Wasser geben
  • Anwendungshinweis: Gerät bei Entnahme auf dem Kopf stehend aus dem Wasser nehmen, um ein Zurückfließen von Schmutz in den Pool zu vermeiden
  • Lieferumfang: 1 x Steinbach Poolrunner Battery Basic 2.0 / Für Pools bis 10 m² Bodenfläche / Pumpenleistung: 6.000 l/h / Filterfeinheit: 180 μm / Lithium-Ionen-Batterie: 2.600 mAh / Akkulaufzeit: 60 Minuten
119,99 €199,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
AIPER Poolroboter, Kabellos Poolsauger Akku, Bodensauger mit 90 Min Laufzeit, Automatisches Parken, Dual-Antriebsmotoren & LED-Anzeigen, Ideal für Flachem Boden Pool bis zu 80 m²
AIPER Poolroboter, Kabellos Poolsauger Akku, Bodensauger mit 90 Min Laufzeit, Automatisches Parken, Dual-Antriebsmotoren & LED-Anzeigen, Ideal für Flachem Boden Pool bis zu 80 m²

  • Kabelloser Poolroboter: Verabschieden Sie sich vom kabelgebundenen Poolroboter. Der AIPER Seagull SE Poolroboter mit Akku ist speziell für oberirdische Pools bis zu einer Fläche von 80 Quadratmetern konzipiert. Seine Vorteile sind der große 4000mAh-Akku, der eine Betriebsdauer von bis zu 90 Minuten ermöglicht. Dank der verbesserten, neu entwickelten Batterie ist er in nur 2,5 Stunden vollständig aufgeladen. Der AIPER Poolroboter Akku sorgt für eine bessere und gründlichere Reinigung Ihres Pools.
  • Leistungsstarke Saugfunktion: Dieser Poolroboter verfügt über leistungsstarke Dual-Antriebsmotoren, die die meisten Arten von Schmutz und Ablagerungen am Poolboden erkennen und aufsaugen können. Zwei unabhängige Bürsten am Poolstaubsauger helfen beim Schrubben des Pools. Mit dem AIPER Seagull SE Poolsauger können Sie Ihren Pool bequem und effizient reinigen. Jedes Mal, wenn Sie Ihren Pool reinigen, sparen Sie Energie, da keine Pumpen und Schläuche benötigt werden.
  • Einfach zu bedienen und zu reinigen: Mit einem Gewicht von nur 3,7 Kilogramm ist er sehr einfach zu handhaben und zu bedienen. Schalten Sie das Gerät einfach ein, setzen Sie es ins Wasser und lassen Sie es los. Der Poolreiniger führt seine Aufgabe automatisch aus, ohne dass eine Überwachung erforderlich ist. Das Filterfach ist leicht zu reinigen: Entfernen Sie einfach den Deckel und spülen Sie den Filter mit einem Schlauch ab. Geeignet für alle Beschichtungen (PVC, Fliesen, Vinyl oder Beton).
  • Selbstparken: Mit der intelligenten Technologie des automatischen Parkens stoppt der AIPER Poolreinigungsroboter in der Nähe der Poolwand, wenn der Akku des Poolroboters leer ist oder ein Arbeitszyklus beendet ist. Heben Sie ihn einfach mit dem mitgelieferten Haken aus dem Wasser, ohne nass zu werden. Der AIPER Seagull SE Poolstaubsauger ist schnell und effizient und für die mühelose Reinigung Ihres Pools konzipiert.
  • LED-Anzeige: Vier 3-farbige LEDs zeigen den Status des Geräts an. Konzentrieren Sie sich wieder auf die wirklich wichtigen Dinge, verbringen Sie Zeit mit Familie und Freunden, während der Poolroboter die schmutzige Arbeit erledigt, sodass Sie ein entspanntes Wochenende genießen können!
179,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wie aufwendig ist die Wartung des Motors?

Viele Wartungsschritte sind einfach und erfordern keine speziellen Werkzeuge, wie das Säubern von Lüftungsschlitzen oder das Entfernen von Ablagerungen. Für komplexere Aufgaben wie das Prüfen der Kohlebürsten benötigst du etwas technisches Verständnis. Fachwerkstätten bieten bei Unsicherheit eine professionelle Wartung an.

Welche Warnsignale zeigen an, dass der Motor gewartet werden muss?

Ungewöhnliche Geräusche, verringerte Saugkraft oder eine langsamere Reinigungsleistung sind klare Hinweise. Auch wenn der Roboter häufiger stoppt oder Fehler anzeigt, sollte der Motor überprüft werden. Reagiere frühzeitig, um größere Schäden zu vermeiden.

Kann ich die Wartung selbst durchführen oder brauche ich einen Profi?

Grundlegende Wartungsarbeiten wie Reinigung sind gut selbst machbar und oft in der Anleitung erklärt. Komplexere Reparaturen oder der Austausch von Motorteilen sollten Profis überlassen werden. Wenn du dir unsicher bist, helfen auch Hersteller oder Fachwerkstätten weiter.

Wie kann ich die Lebensdauer des Motors durch Wartung verlängern?

Regelmäßige Reinigung, Überprüfung von Verschleißteilen und frühzeitige Reparaturen sind entscheidend. Vermeide den Einsatz bei stark verschmutztem Wasser und lagere den Roboter trocken. So bleibt der Motor länger fit und zuverlässig.

Checkliste: Wichtige Punkte rund um den Motor deines Poolroboters

  • Wartungsfreundlichkeit: Prüfe, ob der Motor leicht zugänglich ist, damit du ihn selbst reinigen und kontrollieren kannst.

  • Ersatzteilverfügbarkeit: Informiere dich, ob Ersatzteile wie Kohlebürsten oder Dichtungen problemlos erhältlich sind, um Reparaturen schnell durchführen zu können.

  • Bedienungs- und Wartungsanleitungen: Achte darauf, dass der Hersteller verständliche Anleitungen für die Wartung mitliefert oder online bereitstellt.

  • Garantie und Kundendienst: Kläre, wie lange die Garantie auf den Motor gilt und ob der Kundendienst bei Problemen schnell erreichbar ist.

  • Nutzungsintensität berücksichtigen: Überlege, wie oft du den Roboter einsetzen möchtest, und wähle ein Modell, dessen Motor für deine Anforderungen ausgelegt ist.

  • Geräuschentwicklung des Motors: Manche Motoren sind lauter als andere; ein leiser Motor sorgt für mehr Komfort und kann auf eine schonendere Konstruktion hinweisen.

  • Technische Ausstattung und Schutzmechanismen: Achte darauf, ob der Motor Schutz vor Überhitzung oder Feuchtigkeit bietet, das erhöht die Lebensdauer.

  • Pflegehinweise beachten: Informiere dich vor dem Kauf, wie aufwendig die Wartung laut Hersteller ist und ob du sie selbst problemlos durchführen kannst.

Praktische Pflege- und Wartungstipps für den Motor deines Poolroboters

Regelmäßige Reinigung

Säubere den Motorbereich nach jedem Einsatz von Schmutz und Ablagerungen. Dabei hilft ein weicher Pinsel oder ein trockenes Tuch, um Staub und Rückstände vorsichtig zu entfernen. So vermeidest du eine Überhitzung durch verstopfte Lüftungsschlitze.

Kohlebürsten kontrollieren und austauschen

Die Kohlebürsten sind Verschleißteile, die den Motor antreiben. Kontrolliere sie regelmäßig auf Abnutzung und tausche sie bei Bedarf aus. Abgenutzte Bürsten können die Motorleistung beeinträchtigen und sogar zu Schäden führen.

Motor vor Feuchtigkeit schützen

Achte darauf, dass der Motor trocken bleibt, wenn du den Poolroboter lagerst. Feuchtigkeit begünstigt Korrosion und Kurzschlüsse. Verwende dazu einen gut belüfteten und trockenen Lagerplatz.

Verschleißteile rechtzeitig ersetzen

Überprüfe zusätzlich Lager und Dichtungen und wechsle sie bei ersten Anzeichen von Verschleiß. Defekte Teile können die Beweglichkeit des Motors einschränken und die Leistung mindern. Eine frühzeitige Reparatur vermeidet teurere Folgeschäden.

Sanfte Behandlung bei der Handhabung

Behandle den Motor vorsichtig, besonders bei Montage und Demontage. Vermeide unnötige Stöße oder starke Erschütterungen, die die empfindlichen Komponenten beschädigen können. So bleibt dein Motor über lange Zeit stabil und leistungsfähig.

Vergleich: Richtige versus falsche Wartung

Eine regelmäßige und sorgfältige Wartung sorgt dafür, dass dein Motor leise, effizient und zuverlässig arbeitet. Wird die Pflege vernachlässigt, verschleißen Teile schneller, die Leistung sinkt und Ausfälle treten häufiger auf. Letztlich kann eine falsche Wartung zu hohen Reparaturkosten oder sogar einem Austausch des Motors führen.